CDU

CDU-Vorsitzender wird am digitalen Parteitag gewählt

AFP
AFP

Deutschland,

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wählt ihren neuen Vorsitzenden bei einem digitalen Parteitag. Dieser findet am 15. und 16. Januar statt.

christlich demokratische union deutschlands
Wird ihren Posten als CDU-Chefin abgeben: Annegret Kramp-Karrenbauer. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Parteitag der CDU wird Mitte Januar digital durchgeführt.
  • Die Wahl des neuen Vorsitzenden soll per Briefwahl erfolgen.

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wird ihren neuen Vorsitzenden bei einem Digital-Parteitag am 15. und 16. Januar wählen.

Einen entsprechenden Beschluss fasste am Montag der CDU-Vorstand auf Empfehlung des Präsidiums. Dies teilte die Partei auf Twitter mit. Es ist der erste digitale Bundesparteitag in der Geschichte der CDU.

christlich demoktratische union Deutschlands
CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring (l) und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. - dpa

Zuvor hatte sich das CDU-Präsidium nach Angaben aus Parteikreisen «mit grosser Mehrheit» für die Digital-Variante entschieden. Die Wahl des neuen Vorsitzenden soll demnach im Anschluss an den Parteitag per Briefwahl erfolgen.

Christlich Demokratische Union Deutschlands: Entscheidung nicht einstimmig gefallen

Die Entscheidung im CDU-Präsidium für den Digital-Parteitag fiel nicht einstimmig. Nach Informationen der «Bild»-Zeitung plädierte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) für eine abermalige Verschiebung: Angesichts der Pandemielage könne er sich «einen Parteitag im Januar nicht vorstellen, egal in welcher Form».

Parteitag wurde bereits zwei Mal verschoben

Der Parteitag hatte bereits zwei Mal verschoben werden müssen. Die ursprünglichen Termine im Mai und im Dezember liessen sich wegen der Corona-Pandemie nicht halten. Um die Nachfolge von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bewerben sich einige. Etwa Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und der Aussenexperte Norbert Röttgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Berlin
3 Interaktionen
Berlin

MEHR IN POLITIK

MEHR CDU

afd spd
38 Interaktionen
NRW-Wahl
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
104 Interaktionen
Parteien beraten
Söder
33 Interaktionen
AfD stark
Radtke
8 Interaktionen
Steuerdebatte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dorothee elmiger
Schriftstellerin
Boris Becker
46 Interaktionen
Buch-Flop?
Oberlandesgericht Stuttgart
In Deutschland
razzia
Terror-Ermittler