CDU

Kommunalwahlen NRW: Parteien beraten Ergebnis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen setzen sich heute die Parteigremien auf Landes- und Bundesebene mit den Ergebnissen auseinander.

Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
Die CDU gewinnt die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die CDU gewinnt die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen.
  • Besorgt zeigen sich die Parteien über das Ergebnis der AfD.
  • Die Wahl galt als erster politischer Stimmungstest für die Bundesregierung.

Die CDU blieb trotz leichter Rückgänge im Vergleich zu den Kommunalwahlen im Jahr 2020 klar die stärkste Kraft. Die AfD verdreifachte ihr Ergebnis im bevölkerungsreichsten Bundesland fast. In der bundesweit beachteten Wahl landete sie auf dem dritten Platz hinter der SPD. Die Grünen mussten erhebliche Einbussen hinnehmen.

Laut vorläufigem Landesergebnis erreichte die CDU in den Stadträten der kreisfreien Städte und in den Kreistagen 33,3 Prozent (2020: 34,3 Prozent). Die SPD kam auf 22,1 Prozent (2020: 24,3 Prozent), wie die Landeswahlleiterin im Internet mitteilte.

Würdest du die AfD wählen?

Die AfD holte 14,5 Prozent (2020: 5,1 Prozent), die Grünen bekamen 13,5 Prozent (2020: 20,0 Prozent). Schon bei der Bundestagswahl im Februar hatte die AfD in NRW die Grünen überholt.

Die Linke kam auf 5,6 Prozent (2020: 3,8 Prozent) und die FDP auf 3,7 Prozent (2020: 5,6 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag laut Landeswahlleiterin bei 56,8 Prozent und damit deutlich über der von 2020 (51,9 Prozent).

Ergebnis wurde in Berlin aufmerksam verfolgt

Zwar haben Kommunalwahlen eigene Gesetzmässigkeiten, weil dabei lokale und regionale Themen beherrschend sind. Doch das Ergebnis in Nordrhein-Westfalen wurde auch im politischen Berlin aufmerksam verfolgt. Schliesslich war es der erste politische Stimmungstest nach der Bundestagswahl im Februar – und das auch noch im bevölkerungsreichsten Bundesland.

Die Ergebnisse dort decken sich weitgehend mit dem bundesweiten Umfragetrend der Parteien. Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD verlieren gemessen am Ergebnis der Bundestagswahl an Zustimmung, während die AfD zulegen kann.

Kommunalwahlen
Nach den Kommunalwahlen in NRW ist die AfD drittstärkste Kraft. - keystone

Vor den wichtigen Landtagswahlen im kommenden Jahr gibt es also Beratungsbedarf in den Berliner Parteizentralen. Im März werden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und im September in Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern neue Landesparlamente gewählt.

Erstarken der AfD löst Sorge aus

Das Erstarken der AfD im Westen löste bei den anderen Parteien Sorge aus. «Dieses Ergebnis muss uns zu denken geben, kann uns auch nicht ruhig schlafen lassen», sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). «Selbst meine Partei nicht, die diese Wahl so klar gewonnen hat.»

Gewählt wurden neben den Kommunalparlamenten auch Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte. In vielen Grossstädten wie Aachen, Bonn, Bochum, Bielefeld, Düsseldorf, Dortmund, Duisburg, Essen, Köln und Münster gibt es am 28. September Stichwahlen um die Oberbürgermeister-Posten.

In der grössten NRW-Stadt Köln kommt es zu einer Stichwahl zwischen der Grünen-Landtagsvizepräsidentin Berivan Aymaz und dem SPD-Mann Torsten Burmester. In der Landeshauptstadt Düsseldorf lag Amtsinhaber Stephan Keller (CDU) vorn, muss aber in die Stichwahl gegen Clara Gerlach (Grüne). In Bonn muss sich die grüne Oberbürgermeisterin Katja Dörner einer Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Guido Déus stellen, der im ersten Wahlgang die Nase vorn hatte.

AfD-Kandidaten in Ruhrgebietsstädten in Stichwahl

In den Ruhrgebietsstädten Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen kamen AfD-Kandidaten in die Stichwahl, sie treten gegen SPD-Kandidaten (Gelsenkirchen, Duisburg) und einen CDU-Kandidaten (Hagen) an.

Bei diesen drei Stichwahlen wollen sich CDU und SPD gemeinsam gegen die AfD-Kandidaten unterstützen. Das kündigten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und SPD-Landesparteichefin Sarah Philipp noch am Wahlabend im WDR-Fernsehen an. «Da, wo die CDU mit der AfD in der Stichwahl ist, da ist für mich als Sozialdemokratin ganz klar, wir unterstützen natürlich die CDU», sagte Philipp. Das erwarte sie umgekehrt auch von der CDU. Wüst sagte, dass die CDU in der Frage glasklar aufgestellt sei. «Wenn jemand von der AfD in der Stichwahl ist und jemand von einer demokratischen Partei, dann wissen Demokraten, was zu tun ist.»

Kommunalwahlen NRW
Die Kommunalwahl im Bundesland Nordrhein-Westfalen gilt als Stimmungstest für die deutsche Regierung. - Keystone

AfD-Landeschef Martin Vincentz sagte am Sonntagabend: «Die ersten Auszählungen zeigen es deutlich: NRW möchte weniger »Weiter so« und mehr AfD – viel mehr!» Die Kommunalwahl sei mehr als eine reine Abstimmung über Bürgermeister, Stadträte und Kreistage. Sie sei eine «Volksabstimmung über die Richtung unseres Landes» gewesen.

Enttäuscht reagierten die SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil. «Es ist richtig, dass wir den Abwärtstrend nicht stoppen konnten», sagte die Duisburgerin Bas im WDR. Dennoch seien die Werte kein Desaster, wie es ihrer Partei zuvor prognostiziert wurde. «Wir müssen uns natürlich fragen, wie wir aus diesem Tief wieder rauskommen», sagte Bas. Das gute Ergebnis der AfD müsse allen demokratischen Parteien Sorge machen.

Span spricht von Aufwind für die Koalition

Der Ausgang der Kommunalwahlen mit dem Sieg der CDU gibt nach Einschätzung von Unions-Fraktionschef Jens Spahn der schwarz-roten Koalition im Bund Rückenwind. Das Ergebnis sei Ansporn für eine ruhige pragmatische Arbeit. Zugleich warnte Spahn: «Der Zuwachs der extremen Rechten muss uns allen ein Weckruf sein: Armutsmigration, Sozialmissbrauch und zu oft gescheiterte Integration dürfen nicht tabuisiert werden.»

Die NRW-Grünen reagierten enttäuscht angesichts des Absturzes ihrer Partei. «Bei der vergangenen Kommunalwahl hatten Zukunftsthemen Rückenwind, derzeit haben sie oft Gegenwind», teilten die Grünen-Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer mit. 2020 hatten die Grünen mit 20 Prozent ihr bestes Ergebnis bei einer Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen erzielt.

kernfusion
Spahn will, dass die Ampel die Kernfusion fördert. - keystone

Rund 13,7 Millionen Bürger waren zu den Kommunalwahlen im bevölkerungsstärksten Bundesland aufgerufen. Seit 1999 hat die CDU bei Kommunalwahlen in NRW regelmässig landesweit die meisten Stimmen geholt.

Kommentare

User #5051 (nicht angemeldet)

Die SPD hat nur etwas mehr als 2 % verloren. Nehme an, dass der neue Wählertyp der SPD nun langsam durchschlägt. Das alte Wählerklientel der SPD ist abgewandert, das neue zugewandert!

User #5928 (nicht angemeldet)

".... stelle alle demokratischen Parteien vor Herausforderungen." Wenn die "unsere" Demokratie meinen, dann stimmt es.

Weiterlesen

CDU
66 Interaktionen
Deutschland
Söder
31 Interaktionen
AfD stark
Merz
17 Interaktionen
Wahlen in NRW

MEHR IN NEWS

solana kurs
Prognosen
1 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
de
102 Interaktionen
Sieg in Luzern
de
102 Interaktionen
1:2 gegen YB

MEHR CDU

Radtke
8 Interaktionen
Steuerdebatte
5 Interaktionen
Zur aktuellen Lage
Hamburg
4 Interaktionen
Deutschland
Friedrich Merz
35 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

caroline wahl
1 Interaktionen
Bestsellerautorin
Stefan Raab
4 Interaktionen
Fünf Live-Shows
Gerardo seoane
5 Interaktionen
Pfiffe nach Klatsche
de
Bundesliga