Klage

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Klage gegen Änderung von Atomgesetz

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe veröffentlicht am Donnerstag (09.30 Uhr) seine Entscheidung zu einer Klage von Vattenfall gegen die Änderung des deutschen Atomgesetzes.

Atomkraftwerk Datteln
Atomkraftwerk Datteln - AFP/Archiv

Der schwedische Energiekonzern bemängelt, dass das Urteil des Gerichts von 2016 nicht korrekt umgesetzt worden sei. Damals urteilten die Karlsruher Richter, dass Konzerne für Reststrommengen entschädigt werden müssen, die ihren Atomkraftwerken beim ersten Atomausstiegsbeschluss 2002 zunächst zugeteilt und 2011 wieder gestrichen wurden. (Az. 1 BvR 1550/19)

Den nach der Katastrophe von Fukushima beschlossenen beschleunigten Atomausstieg hielten die Richter aber grundsätzlich für verfassungsgemäss. Nach dem Urteil änderte der Bundestag 2018 das Atomgesetz und beschloss Entschädigungen. Allerdings müssten die Betreiber der betroffenen Atomkraftwerke vor einem möglichen finanziellen Ausgleich erst versuchen, die Reststrommengen zu verkaufen. Vattenfall legte dagegen Verfassungsbeschwerde ein.

Kommentare

Weiterlesen

Zoll-Deal
494 Interaktionen
US-Zoll-Deal
Scheidung
18 Interaktionen
Studie

MEHR IN POLITIK

Parmelin
228 Interaktionen
Nach Zoll-Gratulation
e id
25 Interaktionen
Auswertung zeigt
Roman Balli
2 Interaktionen
Altdorf UR

MEHR KLAGE

#metoo Harvey weinstein
Im Iran
Verleumdungsklage gegen Blake Lively
Verleumdungsklage
Eine Hand hält ein Smartphone mit einem Chatbot vor einer virtuellen Leinwand.
5 Interaktionen
Nach Klage
letitia james
9 Interaktionen
Trump-Kritikerin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adolf Hitler
DNA-Untersuchung
Hark Bohm
Hark Bohm
Patrice Aminati
«Passt nicht»