Bundestag

Bundestag stimmt Aussetzung der Schuldenbremse zu

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundestag hat am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit einer Aussetzung der Schuldenbremse zugestimmt.

Gesundheitsminister Spahn bei der Stimmabgabe
Gesundheitsminister Spahn bei der Stimmabgabe - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Nur drei Gegenstimmen bei Abstimmung - Votum ermöglicht Corona-Krisenpaket.

Damit ermöglichte das Parlament der Bundesregierung, hohe neue Schulden zur Bewältigung der Corona-Krise aufzunehmen. Für die Vorlage votierten in namentlicher Abstimmung 469 Abgeordnete. Es gab drei Gegenstimmen. 55 Abgeordnete enthielten sich. Die im Grundgesetz vorgeschriebene Kanzlermehrheit wurde damit erreicht. Hierfür muss die Mehrheit aller Abgeordneten mit Ja stimmen.

Im Nachtragshaushalt des Bundesfinanzministeriums, dem die Abgeordneten am Nachmittag bereits zugestimmt hatten, ist eine Neuverschuldung von rund 156 Milliarden Euro vorgesehen. Der Nachtragshaushalt soll zum einen die neuen Unterstützungsleistungen für Bürger und Unternehmen in der Corona-Krise finanzieren und zum anderen die erwarteten Steuerausfälle kompensieren.

Das Votum des Bundestags ermöglicht eine Abkehr von dem jahrelang durch die Bundesregierung vertretenen Prinzip der «schwarzen Null». Seit 2014 war der Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung ausgekommen. Der nun verabschiedete Nachtragshaushalt wird komplett durch Schulden finanziert. Dafür musste die im Grundgesetz festgeschriebene Schuldenbremse ausgesetzt werden.

Für die Aussetzung der Schuldenbremse nutzten die Abgeordneten eine Notfallregelung im Grundgesetz. Darin heisst es: «Im Falle von Naturkatastrophen oder aussergewöhnlichen Notsituationen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen», kann der Bund die vorgegebenen Kreditgrenzen überschreiten.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
87 Interaktionen
Zollstreit
Teneriffa
9 Interaktionen
Teneriffa

MEHR IN POLITIK

glauser svp
3 Interaktionen
Krawall-Demos
Balthasar Glättli
61 Interaktionen
Glättli (Grüne)
Alex Haslimann (SVP)
2 Interaktionen
Haslimann (SVP Zug)

MEHR BUNDESTAG

Robert Habeck und Markus Söde
25 Interaktionen
Deutschland
Robert Habeck
71 Interaktionen
Per 1. September
katja krasavice bundestag
61 Interaktionen
Vor Bundestag
Frauke Brosius-Gersdorf
35 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
22 Interaktionen
Aus Versehen