Bundesrat

Bundesrat stoppt vorerst Gesetz für mehr Kompetenzen der Bundespolizei

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesrat hat das umstrittene Gesetz zu mehr Kompetenzen für die Bundespolizei vorerst gestoppt: Die Neuregelung, die der Behörde mehr Kompetenzen verschaffen sollte, verfehlte am Freitag im Bundesrat die erforderliche Mehrheit.

Blaulicht
Blaulicht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Neuregelung könnte nun in den Vermittlungsausschuss kommen.

Mit dem Gesetz sollte die Bundespolizei Kompetenzen bei der Kriminalitätsbekämpfung erhalten, die bislang bei den Ländern liegen. Das war letzteren ein Dorn im Auge.

Auch sollte die Bundespolizei die Möglichkeit der Quellen-Telekommunikationsüberwachung ( Quellen-TKÜ) erhalten. Die zustimmungspflichtige Regelung verfehlte bei der Abstimmung ihre Mehrheit. Allerdings kam auch kein Beschluss zur Anrufung des Vermittlungsausschusses zustande. Diesen könnte nun allenfalls die Bundesregierung oder der Bundestag anrufen.

Kommentare

Weiterlesen

a
41 Interaktionen
Neue Studie
Bundesrat Martin Pfister
5 Interaktionen
Kampfjet

MEHR IN POLITIK

Geissbühler-Strupler
11 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Zryd Fanarbeit
7 Interaktionen
«Richtige Richtung»
martin pfister
11 Interaktionen
Wegen F35
Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter

MEHR BUNDESRAT

Post
5 Interaktionen
Motion
Tempo 30
36 Interaktionen
Tempo 30
Martin Pfister F-35
94 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
NDB
17 Interaktionen
Russland-Affäre

MEHR AUS DEUTSCHLAND

polizei vorfälle badis
Rheinland-Pfalz
f35
3 Interaktionen
Deutschland
a
Rauswurf aus Partei
hamas netanjahu
10 Interaktionen
Truppen-Abzug