Digitalisierung

Bericht: BDI legt Vorschläge für mehr Tempo bei Digitalisierung der Verwaltung vor

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat von einer künftigen Bundesregierung Tempo bei der Digitalisierung der Verwaltung gefordert.

Smartphonenutzer
Smartphonenutzer - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Handelsblatt»: Industrieverband fordert eigenständiges Digitalressort .

«Die neue Bundesregierung muss die öffentliche Verwaltung mit Hochdruck modernisieren», sagte BDI-Präsident Siegfried Russwum dem «Handelsblatt» (Montagsausgabe). Der aktuelle Stand der Digitalisierung sei für Unternehmen und Bürger «immer noch ungenügend». Unter anderem schlägt der Verband die Einrichtung eines eigenen Digitalministeriums vor.

Dies könne «ein entscheidender Hebel für eine moderne Verwaltung» sein, sagte Russwum der Zeitung. «Das Ministerium muss dann aber auch mit umfangreicher Koordinierungskompetenz ausgestattet sein.»

Das Digitalressort ist Teil einer «Modernisierungsagenda», die ein Expertengremium für den BDI erarbeitet hat. Dem Gremium gehören laut «Handelsblatt» der frühere Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sowie Siemens-Healthineers-Finanzvorstand Jochen Schmitz an. Die Experten fordern unter anderem die fristgerechte Umsetzung der im Onlinezugangsgesetz festgeschriebenen Digitalisierung von insgesamt 575 Verwaltungsleistungen bis Ende 2022.

Der BDI-Expertenrat schlägt dem Bericht zufolge zudem vor, mit einem «nutzerfreundlichen Ökosystem für digitale Identitäten» Behördengänge überflüssig machen. Es müsse für jeden möglich sein, sich allein mit seinem Smartphone gegenüber der Verwaltung auszuweisen. Auch Dokumente wie der Führerschein, Abschlusszeugnisse von Schulen oder Hochschulen sowie Verwaltungsbescheide sollten demnach digital auf einer solchen Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden können.

«Ziel muss sein, dass Ämter auf allen föderalen Ebenen sowie Verwaltungseinheiten mit Unternehmen reibungsloser zusammenarbeiten», sagte Russwum dem «Handelsblatt». Ein moderner Staat sei eine «unverzichtbare Voraussetzung für internationale Wettbewerbsfähigkeit und ein entscheidender Standortfaktor».

Kommentare

Weiterlesen

Murifeld
330 Interaktionen
Autofahrer sauer
de
206 Interaktionen
Knall beim FCZ

MEHR IN POLITIK

Service-citoyen-Initiative
3 Interaktionen
Kritik
Unia Alleva
3 Interaktionen
Nein zur Revision
Ständerat
14 Interaktionen
Lohnobergrenze
Regierung Basel-Stadt
5 Interaktionen
Standesinitiative

MEHR DIGITALISIERUNG

Pieterlen
finanzkrise
7 Interaktionen
Finanzkrise
Nidwaldner Landrat
1 Interaktionen
Digitalisierung
Stadthalle Bülach
Bülach

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Porsche
25 Interaktionen
Belastung
Friedrich Merz
8 Interaktionen
«Stadtbild»-Debatte
Katze Michy
3 Interaktionen
Von Auto angefahren