EU

Athen fordert EU-Hilfe zur Verhinderung von Corona-Ausbruch in Flüchtlingslagern

AFP
AFP

Griechenland,

Angesichts der Gefahr eines Coronavirus-Ausbruchs in den völlig überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland drängt die Regierung in Athen auf Unterstützung durch die Europäische Union.

Flüchtlinge im Lager Moria nähen sich Atemschutzmasken
Flüchtlinge im Lager Moria nähen sich Atemschutzmasken - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Minister warnt vor «dramatischen Folgen» bei Infektionsfällen.

Infektionen in den Lagern «könnten dramatische Folgen haben», warnte am Freitag Vize-Migrationsminister Giorgos Koumoutsakos nach Angaben seines Büros in einer Telefonkonferenz mit Amtskollegen aus anderen EU-Staaten. «Es ist unbedingt nötig, so schnell wie möglich zu handeln, um dies zu verhindern.»

Athen benötige «dringend europäische Unterstützung, um diese Herausforderung zu meistern», sagte Koumoutsakos. Nach Angaben aus seinem Ministerium sind derzeit verschiedene Hilfsmöglichkeiten im Gespräch. Unter anderem gehe es um finanzielle Nothilfen zum Kauf von medizinischem Material und zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen in den Lagern.

Die Zustände in den Flüchtlingslagern auf den Inseln Lesbos, Samos, Chios, Leros und Kos gelten seit langem als untragbar. Rund 42.000 Menschen sind dort in Unterkünften untergebracht, die eigentlich nur für 6000 Bewohner ausgelegt sind.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
227 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN POLITIK

Heiratsstrafe-Initiative
3 Interaktionen
Heiratsstrafe
sicherheitsdienst
2 Interaktionen
Sicherheitsdienste
Spitäler
Im Katastrophenfall
Rüstungsbeschaffungen
7 Interaktionen
Motion

MEHR EU

Shein
1 Interaktionen
Appell
EU führt Lohntransparenzpflicht ein
234 Interaktionen
EU macht Druck
Kaja Kallas
673 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris

MEHR AUS GRIECHENLAND

titanic
Nach 100 Jahren
djokovic
41 Interaktionen
Wohnt schon in Athen
Rüstungsindustrie
4 Interaktionen
Begünstigung