«Ampel» will möglichst schnell Corona-Krisenstab im Kanzleramt einrichten

AFP
AFP

Deutschland,

Die Ampel-Parteien wollen im Kanzleramt möglichst schnell einen Krisenstab zur Bekämpfung der Corona-Pandemie einrichten - «gerne auch bevor die neue Regierung ins Amt gekommen ist», wie der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch sagte.

Hinweis auf Maskenpflicht in Bayern
Hinweis auf Maskenpflicht in Bayern - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Pflegebonus und Impfpflicht für Alten- und Pflegeheime geplant.

So könne «ein guter Übergang stattfinden». Die Lage müsse «tagtäglich» beobachtet werden, um schnell reagieren zu können.

Scholz zufolge soll es sich bei dem Krisenstab im Kanzleramt um ein Bund-Länder-Gremium handeln. Ausserdem soll ein Expertengremium eingerichtet werden, das täglich an die Regierung berichtet. Die Mitglieder sollen unter anderem aus den Fachbereichen, Virologie, Epidemiologie, Soziologie und Psychologie kommen.

Scholz äusserte die Hoffnung, dass das Beratungsgremium «präzise ausdiskutierte Vorschläge» vorlegen werde, wie in der Pandemie weiter vorzugehen sei. Es gehe darum, «die Lage eng zu beobachten, die Wirkung von Massnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Schritte zu entwickeln».

Scholz betonte, in der Corona-Pandemie sei «klares, geordnetes Handeln erforderlich». Die Regierung dürfe nichts vor sich herschieben, sondern müsse «jeweils die notwendigen Entscheidungen» treffen. «Das ist der feste Wille der kommenden Regierung

Wie Scholz weiter ausführte, verständigten sich die Ampel-Partner darauf, für die in der Corona-Pandemie besonders geforderten Pflegekräfte in Krankenhäusern und Heimen einen Bonus zu zahlen. Dafür werde «erst einmal» eine Milliarde Euro bereitgestellt.

«In Einrichtungen, in denen besonders vulnerable Gruppen betreut werden, sollten wir die Impfung verpflichtend machen», fügte Scholz hinzu. «Eine Ausweitung dieser Regelung bleibt zu prüfen», sagte er mit Blick auf eine allgemeine Impfpflicht.

Scholz kündigte ausserdem an, die Impfkampagne «weiter massiv voranzubringen und die Kapazitäten der Impfzentren noch deutlicher auszuweiten». Corona-Impfungen sollten künftig auch in Apotheken möglich sein. Auch einen unterstützenden Einsatz der Bundeswehr «halte ich für richtig».

«Wir müssen uns abermals zusammennehmen», sagte Scholz mit Blick auf die Corona-Lage. «Gemeinsam haben wir es in der Hand, diese schlimme vierte Welle zu brechen.» Die neue Bundesregierung werde «alles Erforderliche tun, um unser Land gut durch diese Zeit zu bringen.»

Kommentare

Weiterlesen

Migros
160 Interaktionen
Wegen Aldi
50 Interaktionen
Nach Trump-Deal

MEHR IN POLITIK

Landwirtschaft
15 Interaktionen
Ohne Gegenvorschlag
Bundessteuer
14 Interaktionen
Vorlage
Beat Jans
40 Interaktionen
Demonstration
Abstimmungen Basel
Wettingen AG

MEHR CORONAVIRUS

Kita-Garderobe
49 Interaktionen
Alte Corona-Regel
corona
11 Interaktionen
Deutschland
Gabirano, Wendler und Rima
134 Interaktionen
Nach Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

güstrow fabian
Trauer
Unicef
1 Interaktionen
Bereits 2025
Marc Terenzi
Reality-TV
dax
Frankfurt (D)