Ampel-Politiker halten weitergehende Corona-Beschränkungen für erforderlich

AFP
AFP

Deutschland,

Nach Überzeugung von Vertretern der Ampel-Koalition werden zur Eindämmung der Corona-Pandemie bald zusätzliche Massnahmen notwendig sein.

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Dahmen sieht in 2G-Plus für Gastronomie Mindeststandard.

Die steigenden Zahlen machten eine Reaktion noch vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen am 24. Januar erforderlich, sagte der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen am Montag im Deutschlandfunk. Zuvor hatte bereits Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weitere Massnahmen ins Gespräch gebracht.

Die am Freitag vereinbarte 2G-Plus-Regelung in der Gastronomie stelle einen Mindeststandard dar, sagte Dahmen. Wenn das nicht ausreiche, seien Schliessungen weiterer Bereiche wie Fitnessstudios erforderlich. Bund und Länder hatten vereinbart, dass bei Restaurantbesuchen künftig bei zweimaliger Impfung zusätzlich ein negatives Testergebnis vorgelegt werden muss. Die Testpflicht entfällt für Geboosterte.

Der Grünen-Politiker bekräftigte seine Forderung, die bereits beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht auf Berufsgruppen wie Feuerwehr, Polizei und Justizvollzug auszuweiten. Auch Kinder mit Risikofaktoren sollten über eine Impfpflicht in ihren Einrichtungen geschützt werden.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach sagte am Sonntagabend im «Bericht aus Berlin» der ARD, die Bund-Länder-Beschlüsse vom Freitag seien zwar «ein wichtiger Schritt nach vorne». Das werde aber nicht reichen, um Omikron zu besiegen. «Daher werden weitere Massnahmen noch notwendig werden zu gegebener Zeit.» Die Fallzahlen würden weiter ansteigen. Vor allem gebe es Grund zur Annahme, dass Ungeimpfte mit Omikron schwerer erkranken könnten. «Eine Durchseuchung wäre viel zu riskant», mahnte der SPD-Politiker.

Lauterbach rechnet zudem mit einer baldigen Umsetzung der ebenfalls von Bund und Ländern beschlossenen Verkürzung von Quarantäne und Isolationszeiten. Bundestag und Bundesrat sollten noch in dieser Woche eine Musterverordnung beschliessen, die die Länder dann umsetzen müssten. Die Länder könnten auf der Grundlage der derzeit vorbereiteten Empfehlungen bereits jetzt reagieren.

Nach den Beschlüssen sollen künftig diejenigen Kontaktpersonen, die einen vollständigen Impfschutz durch die Auffrischungsimpfung vorweisen, von der Quarantäne ausgenommen sein. Dies gilt auch für vergleichbare Gruppen wie frisch Geimpfte und Genesene.

Für alle Übrigen enden Isolation beziehungsweise Quarantäne in der Regel nach zehn Tagen. Nach einer Infektion oder als Kontaktperson ist das «Freitesten» nach sieben Tagen möglich.

Kommentare

Weiterlesen

Vogelgrippe
268 Interaktionen
Vogelgrippe

MEHR IN POLITIK

EU-Paket
55 Interaktionen
Neue Umfrage
Wohnungsbesichtigung
238 Interaktionen
Brisanter Vorschlag
a
529 Interaktionen
Atom-Arena
jocher sp onlinereports
2 Interaktionen
Baselbieter Wahl

MEHR CORONAVIRUS

3 Interaktionen
Zürich
long covid
10 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison
corona
39 Interaktionen
Ausbreitung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Iris Stalzer
«Glück gehabt»
BVB
4 Interaktionen
BVB siegt zu Null
Polizei
8 Interaktionen
Köln
Shein und Temu
16 Interaktionen
Shein und Temu