Wolf

Abschussgenehmigung für Wolf nach Tötung von Pony von Ursula von der Leyen

AFP
AFP

Deutschland,

Im September hat ein Wolf ein Pony von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getötet – nun gerät er selbst ins Visier.

Ursula von der Leyen.
Ursula von der Leyen. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bericht: Region erteilte Erlaubnis - Wolf soll mehrere Tiere gerissen haben .

Die Region Hannover erteilte eine Abschussgenehmigung für das Raubtier, wie die Tageszeitung «taz» am Freitag berichtete. «Eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung wurde beantragt und entsprechend der rechtlichen Anforderungen geprüft – diese sind erfüllt», teilte eine Sprecherin der Kommunalverwaltung der Zeitung mit.

Der Wolf habe zahlreiche Nutztiere gerissen. Insgesamt seien 13 Risse registriert, die dem Tier zugeschrieben werden, hiess es bei der Behörde. Insbesondere Schafe, aber auch Rinder und ein Pferd seien betroffen gewesen, ergänzte die Sprecherin. Die Genehmigung gelte seit Oktober bis Ende Januar 2023 für den Rüden mit der Kennung GW950m.

Dieser hatte Anfang September auf einer Koppel nahe Hannover das Pony «Dolly» der EU-Kommissionspräsidentin gerissen hat. Die Frage, ob der Anlass für die Abschussgenehmigung der Übergriff auf das Tier der CDU-Politikerin war, liess die Sprecherin der Zeitung zufolge unbeantwortet.

Kommentare

Weiterlesen

Zoll-Deal Schweiz USA
366 Interaktionen
«Situation ist labil»
Temu Spielzeug
65 Interaktionen
«Geiz ist geil»

MEHR IN POLITIK

Rosengarten Abstimmung
4 Interaktionen
Zürich
Frauenbadi Zürich
1 Interaktionen
Zürich
ukraine
2 Interaktionen
Kiew soll einlenken
Computertastatur
2 Interaktionen
Motion

MEHR WOLF

Wolf
30 Interaktionen
Gefahr für Schafe
Wolf
21 Interaktionen
Schafe gerissen
Schafe
47 Interaktionen
In Hausen am Albis
Wolf
14 Interaktionen
Euthal SZ

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Germany Sweden
1 Interaktionen
«Nicht ganz sicher»
Bauprojekt Stuttgart 21
28 Interaktionen
Ungewissheit
Hamas
7 Interaktionen
Deutschland
Strasse Rettungswagen Schnee Bayern
9 Interaktionen
Meteorologen warnen