Botschafter

AA lädt russischen Botschafter nach Nachweis von Nervenkampfstoff bei Nawalny

AFP
AFP

Deutschland,

Nach dem Nachweis der Vergiftung des russischen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny mit einem chemischen Nervenkampfstoff hat Bundesaussenminister Heiko Maas (SPD) den russischen Botschafter «zu einem dringenden Gespräch» ins Auswärtige Amt geladen.

Aussenminister Heiko Maas
Aussenminister Heiko Maas - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Maas: Moskau muss «Verantwortliche ermitteln und zur Rechenschaft ziehen».

Er habe dabei Moskau «unmissverständlich» aufgefordert, die Umstände der Vergiftung Nawalnys «vollumfänglich aufzuklären». Russland müsse die «Verantwortlichen ermitteln und zur Rechenschaft ziehen», sagte Maas am Mittwoch in Berlin.

Wie zuvor schon Regierungssprecher Steffen Seibert kündigte Maas an, dass die Bundesregierung EU-Staaten und Nato-Partner informieren werde und mit ihnen «über eine angemessene gemeinsame Reaktion beraten» werde. Die Reaktionen hingen davon ab, «wie sich Russland jetzt verhält».

Ein Speziallabor der Bundeswehr hatte Proben Nawalnys untersucht. Dabei sei der «zweifelsfreie Nachweis eines chemischen Nervenkampfstoffes der Nowitschok-Gruppe» erbracht worden, wie Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bei der Pressekonferenz sagte. Die Bundesregierung will deshalb nun auch mit der Organisation für das Verbot chemischer Waffen im niederländischen Den Haag Kontakt aufnehmen, die das weltweite Verbot überwacht.

Der Oppositionspolitiker Nawalny wird seit anderthalb Wochen in der Berliner Charité behandelt, nachdem er auf einem Flug in Russland zusammengebrochen war. Während die deutschen Ärzte schnell von einer Vergiftung ausgingen, sah der Kreml dafür bislang keine Beweise.

Nowitschok ist ein besonders gefährliches Nervengift, das sowjetische Wissenschaftler auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entwickelt haben. Es kam beispielsweise auch bei dem Anschlag auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal im März 2018 im englischen Salisbury zum Einsatz.

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
84 Interaktionen
«Crazy»
Busse
86 Interaktionen
Zürich-Affoltern

MEHR IN POLITIK

Glarus
EU-Verträge
Zohran Mamdani
5 Interaktionen
Abstimmung

MEHR BOTSCHAFTER

Deutscher Botschafter
2 Interaktionen
Wegen Kritik
Markus Potzel
3 Interaktionen
Neu in Bern
bruno kahl papst
8 Interaktionen
Neuer Posten
Simon Geissbühler
96 Interaktionen
Schweizer Botschafter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Weihnachten
Sicherheit zu teuer
rapper haftbefehl
Nach Doku
Bosch
5 Interaktionen
Chipmangel
michael schanze
14 Interaktionen
Michael Schanze