Ständerat

Ständerat beschliesst eine Aufweichung des Wolfsschutzes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Wölfe sollen nicht nur geschossen werden dürfen, wenn sie Schäden angerichtet haben, sondern auch, um künftige Schäden zu verhüten. Der Ständerat hat eine Art Regulierungssaison für Wölfe im Jagdgesetz aufgenommen.

Der Ständerat erleichtert die Jagd auf den Wolf. (Archivbild)
Der Ständerat erleichtert die Jagd auf den Wolf. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/APA/APA/HANS KLAUS TECHT

Das Wichtigste in Kürze

  • Ausgearbeitet hatte die Vorschläge die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S).

Im Zentrum steht die proaktive Regulierung von Wolfsbeständen. Diese soll nicht nur Schäden verhindern, sondern auch, dass Wölfe Menschen gefährden. Der Ständerat hiess die Vorlage am Donnerstag mit 31 zu 6 Stimmen bei 4 Enthaltungen gut.

Bestandesregulierungen beim geschützten Wolf sollen künftig ebenso möglich sein wie beim geschützten Steinbock. Gemäss Antrag der Urek-S sollen Wölfe zwischen 1. September und 31. Dezember reguliert werden dürfen. Wölfe hätten sich inzwischen in der Schweiz angesiedelt, sagte Kommissionssprecher Othmar Reichmuth (Mitte/SZ).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
933 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
50 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR STäNDERAT

Lastenvelo
216 Interaktionen
Disziplin fehlt
Gerhard Pfister
14 Interaktionen
Debatte
Bundeshaus
3 Interaktionen
Entfall
Transitverkehr
10 Interaktionen
Zustimmung

MEHR AUS STADT BERN

srf
Das N-Wort
Bern, Gaza
27 Interaktionen
Gaza-Demo
Palästina Demo Bern
31 Interaktionen
Artete aus
Berner Stadtrat
16 Interaktionen
Bern