Ständerat

Ständerat beschliesst eine Aufweichung des Wolfsschutzes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Wölfe sollen nicht nur geschossen werden dürfen, wenn sie Schäden angerichtet haben, sondern auch, um künftige Schäden zu verhüten. Der Ständerat hat eine Art Regulierungssaison für Wölfe im Jagdgesetz aufgenommen.

Der Ständerat erleichtert die Jagd auf den Wolf. (Archivbild)
Der Ständerat erleichtert die Jagd auf den Wolf. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/APA/APA/HANS KLAUS TECHT

Das Wichtigste in Kürze

  • Ausgearbeitet hatte die Vorschläge die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S).

Im Zentrum steht die proaktive Regulierung von Wolfsbeständen. Diese soll nicht nur Schäden verhindern, sondern auch, dass Wölfe Menschen gefährden. Der Ständerat hiess die Vorlage am Donnerstag mit 31 zu 6 Stimmen bei 4 Enthaltungen gut.

Bestandesregulierungen beim geschützten Wolf sollen künftig ebenso möglich sein wie beim geschützten Steinbock. Gemäss Antrag der Urek-S sollen Wölfe zwischen 1. September und 31. Dezember reguliert werden dürfen. Wölfe hätten sich inzwischen in der Schweiz angesiedelt, sagte Kommissionssprecher Othmar Reichmuth (Mitte/SZ).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Firma
43 Interaktionen
Wegen US-Zöllen
Kolumnistin und Curvy-Model Stella
51 Interaktionen
XL-Doppelmoral

MEHR STäNDERAT

UEFA Women’s Euro 2025 Fanmarsch
1 Interaktionen
WEURO – Ständerat
Neutralitäts-Initiative Michel Germann
16 Interaktionen
Ständerat
Auslauf
8 Interaktionen
Bern
Cybersicherheit
2 Interaktionen
10 Millionen Franken

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Kracher gegen FCB
Donald Trump Henrik Schoop
4 Interaktionen
HIV-Direktor
YB
1 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Dählhölzli Tierpark Bern
2 Interaktionen
Touristen jubeln