Aldi und Co.: 99-Rappen-Brot kommt bei Schweizern nicht gut an
Bei Aldi gibt es das Pfünderli neu für 99 Rappen. Auch Migros, Lidl und Co. ziehen nach. Was halten Schweizer vom Billig-Brot? Nau.ch hat nachgefragt.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Seit dieser Woche gibt es bei Aldi das Pfünderli Brot für unter einem Franken.
- Auch Lidl, Denner, Migros und Coop senken die Preise für Backwaren.
- Was sagen Kundinnen und Kunden zum Billig-Brot? Nau.ch hat in Zürich nachgefragt.
Ein Pfünderli für nur gerade 99 Rappen? Seit dieser Woche gibts bei Aldi 500 Gramm Brot unter einem Franken. Der Discounter hat angekündigt, der günstigste Anbieter in der Schweiz sein zu wollen.
Doch kaum schraubte Aldi den Preis runter, reagierten auch Lidl und Denner. Sie passten ihre Preise für Backwaren ebenfalls nach unten an. Und kurz darauf folgte die Migros.
Bei dem orangen Riesen gibts das Pfünderli Ruch- oder Halbweissbrot ab heute Mittwoch für einen Franken.
Und auch Coop kündigte bereits eine Preisreduktion für Halbweiss- und Ruchbrote auf einen Franken an. Wann Coop diese Anpassung vornimmt, bleibt jedoch noch offen.
Doch wie finden Kundinnen und Kunden diese Billig-Strategie? Nau.ch hat sich auf der Strasse umgehört.
«Für gutes Essen gebe ich gerne Geld aus»
«Billig – vielleicht zu billig», reagiert Renato (56) auf das 99-Rappen-Brot bei Aldi. Er sei skeptisch. Denn: Meistens «hat qualitativ gutes Essen auch seinen Preis».
Und: «Für gutes Essen gebe ich gerne Geld aus», sagt er. Das Billig-Brot werde er daher wohl eher nicht kaufen.
Auch Claudia (39) zweifelt an der Qualität des Brotes: «Die Frage stellt sich, ob man das Brot wirklich essen kann und was da alles drin ist.»
Man frage sich: «Woher kommt die Ware? Wie wird es angebaut? Von wem wirds geerntet?»

Dem stimmt Elena (36) zu und fragt sich schmunzelnd, wie viel Gentechnik wohl dahinterstecke. Deshalb würde sie auf den Kauf verzichten.
Brot aus einem Discounter kommt für sie sowieso nicht infrage. Sie sagt: «Ich bevorzuge Brot aus der Bäckerei.»
Nur Junge freuen sich über Billig-Brot bei Aldi und Co.
Nur die jüngsten Befragten freuen sich über das Billig-Brot.
Louisa (23) findet das günstige Angebot «als Studentin natürlich cool». Denn sie habe momentan nicht das Geld, um ein teures Brot zu kaufen. Und auch Loic (23) sagt zum günstigen Brot: «Das ist eine super Sache.»