Justizinitiative-Befürworter: «Alle Parteien waren dagegen»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Laut Rechtsanwalt und Befürworter der Justizinitiative Philip Stolkin ist es schwer, eine Initiative zu gewinnen, wenn die gesamte Parteienlandschaft dagegen ist. Das gab Stolkin als Grund für das Scheitern der Initiative an.

arzt freispruch
Justitia-Statue. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Faktisch gesehen muss man heute in eine Partei sein, um Richterin oder Richter zu werden», sagte er dem Schweizer Fernsehen SRF.

«Diese Überschneidung finde ich gefährlich», sagte er weiter. Die Gewaltentrennung sei nicht gewährleistet.

«Das Parteibuch hat mehr Gewicht als das Gesetzesbuch», sagte Stolkin. Genau deshalb hätte man klare Regeln gebraucht. Die Justizinitiative verlangte, dass Bundesrichterinnen und Bundesrichter künftig nicht mehr einer Partei angehören und per Los gewählt werden sollen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
34 Interaktionen
Wetterschmöcker
Marko Kovic
27 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR JUSTIZINITIATIVE

adrian gasser justizinitiative
61 Interaktionen
Nach Nein
justitzinitiative
1 Interaktionen
Bern
aebischer justizinitiative
6 Interaktionen
Bei Justizinitiative
Justizinitiative
14 Interaktionen
«Gezinkte Lotterie»

MEHR AUS STADT BERN

FC Bern Esperia
Duell der Aufsteiger
Mujinga Kambundji
5 Interaktionen
Im Video
Grosser Rat
1 Interaktionen
Bern
pflegende Angehörige
2 Interaktionen
Motion