Bundesrat

Bundesrat will Menschen mit Behinderung besser vor Gewalt schützen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Für gewaltbetroffene Menschen mit Behinderungen gibt es nicht ausreichend zugängliche Beratungs- und Schutzangebote. Der Bundesrat fordert nun Massnahmen.

behinderung
Eine Person sitzt im Rollstuhl. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewaltbetroffene Menschen mit Behinderungen sind in der Schweiz zu wenig geschützt.
  • Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des Bundesrates, welcher nun Massnahmen vorschlägt.

Für gewaltbetroffene Menschen mit Behinderungen gibt es nicht ausreichend zugängliche Beratungs- und Schutzangebote. Das gilt insbesondere für Menschen, die in Institutionen leben oder arbeiten. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des Bundesrats, der verschiedene Massnahmen vorschlägt.

Gemäss dem am Freitag veröffentlichten Bericht verlangt das 2014 von der Schweiz ratifizierte Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, dass Menschen mit Behinderungen wirkungsvoll vor Gewalt geschützt werden. Studien aus den Nachbarländern zeigen, dass Frauen und Männer mit Behinderungen überdurchschnittlich stark von physischer, psychischer und sexueller Gewalt betroffen sind.

Bundesrat sieht Handlungsbedarf

In der Schweiz gibt es laut dem Bundesrat Handlungsbedarf. So seien die bestehenden Beratungs- und Schutzangebote für gewaltbetroffene Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend zugänglich. Zum Teil seien die Angebote zu wenig bekannt, oder Gebäude und Informationen seien nicht barrierefrei zugänglich. Insbesondere Frauen und Männer mit Behinderungen, die in Institutionen leben oder arbeiten, hätten nur bedingt Zugang zu unabhängigen Unterstützungsangeboten.

Gestützt auf diese Erkenntnisse empfiehlt der Bundesrat den Kantonen, ihre Bemühungen zur Sicherstellung der Zugänglichkeit von Beratungs- und Schutzangebote, insbesondere auch im institutionellen Bereich, zu verstärken und die Weiterbildung und Vernetzung des Fachpersonals aktiv zu fördern. Auch sei es «ohne Zweifel nötig», die Datenlage in diesem Bereich zu verbessern.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Pro Infirmis Behindertenorganisation
26 Interaktionen
Pro Infirmis
Inclusion Handicap
116 Interaktionen
Hürden zu hoch
Locarno Film Festival
Locarno Filmfestival
Ferien
23 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR BUNDESRAT

Post
5 Interaktionen
Motion
Tempo 30
36 Interaktionen
Tempo 30
Martin Pfister F-35
94 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
NDB
17 Interaktionen
Russland-Affäre

MEHR AUS STADT BERN

Radiologie
Nach Streik
Volksschule Kirchenfeld
2 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
13 Interaktionen
Bern