Franken

Volk in Bern soll erst ab zwölf Millionen Franken mitreden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In der Stadt Bern soll es erst ab zwölf Millionen Franken zwingend eine Volksabstimmung geben. Das empfiehlt die Mehrheit der Finanzkommission.

Stadt Bern
Die Stadt Bern. (Archivbild) - Keystone

In der Stadt Bern soll das Volk künftig erst dann zwingend an die Urne gerufen werden, wenn die Kosten einer Vorlage zwölf Millionen Franken überschreiten. Dieser Meinung ist die Mehrheit der Finanzkommission.

Sie empfiehlt eine entsprechende parlamentarische Initiative zur Annahme, wie die Fiko am Freitag mitteilte. Aktuell liegt die Schwelle bei sieben Millionen Franken.

Die Anpassung hätte zur Folge, dass künftig weniger Vorlagen dem Volk vorgelegt werden müssen. In den vergangenen 25 Jahren wären 28 der 266 Abstimmungsvorlagen entfallen.

Minderheit lehnt Initiative ab

Eine Minderheit der Kommission will die Volksrechte nicht antasten. Sie lehnt die parlamentarische Initiative deshalb ab. Der Stadtrat entscheidet im August über den Vorstoss. Letztlich müsste das Volk seinen Segen zur Neuerung geben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5900 (nicht angemeldet)

Logisch! Dann müssen Sie nicht mehr so viele Krämpfe drehen, dass es trotzdem passt.

Huldrych Ammann

Links ist gut im Geld ausgeben. Es ist ihre Kernkompetenz! Die können das.

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
242 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
104 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR FRANKEN

Schweizer Franken
1 Interaktionen
Devisen
Salez SG
3 Interaktionen
Salez SG
Grosshöchstetten
schweizer ferien
4 Interaktionen
Starker Franken

MEHR AUS STADT BERN

Volksschule Kirchenfeld
1 Interaktionen
Drei Jahre
Insel Spitalgruppe
2 Interaktionen
Bern
YB
13 Interaktionen
Tor im Video