Konzert

Rostocker Bürgerschaft gegen Konzert von Xavier Naidoo

DPA
DPA

Deutschland,

Es gibt Streit um ein geplantes Konzert des Musikers Xavier Naidoo in Rostock. Dieser war war in der Vergangenheit nicht zuletzt wegen Verschwörungstheorien aufgefallen.

Der Sänger Xavier Naidoo (2016). Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Der Sänger Xavier Naidoo (2016). Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Rostocker Bürgerschaft hat sich gegen ein Konzert des umstrittenen Sängers Xavier Naidoo im August in der Rostocker Stadthalle ausgesprochen.

Die Mehrheit der Bürgerschaft schloss sich am Mittwochabend dem gemeinsamen Antrag der Linken, Grünen und der SPD an.

Darin heisst es unter anderem, dass Naidoo den Reichsbürgern und der QAnon-Bewegung nahestehe und rassistische Ressentiments schüre. Die Bürgerschaft hatte sich bereits im Juni 2020 mit der Absage beschäftigt, der Antrag hatte damals aber keine Mehrheit gefunden.

Naidoo tauchte in der Vergangenheit immer wieder im Zusammenhang mit sogenannten Verschwörungsmythen auf - er machte auch umstrittene Äusserungen zu der Corona-Pandemie. Nachdem er im März 2020 die Jury der RTL-Sendung «Deutschland sucht den Superstar» verlassen musste, hatte er Vorwürfe des Rassismus vehement zurückgewiesen. Er war am Donnerstag zunächst für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Die Rostocker Stadtverwaltung äusserte starke rechtliche Bedenken gegen die Entscheidung der Bürgerschaft. Öffentliche Einrichtungen wie die Stadthalle seien zur Wahrung des Gleichheitsgrundsatzes verpflichtet. Bei der Vermietung der Einrichtungen dürfe kein Veranstalter oder Künstler ausgeschlossen werden, weil die religiösen oder politischen Ansichten nicht geteilt werden.

Zudem drohe ein Imageverlust für die Stadt, argumentierte die Verwaltung. Es bestünden Bedenken über die Auswirkungen auf zukünftige, ähnlich gelagerte Fälle. Die Stadt laufe Gefahr, dass Künstler, die sich öffentlich kritisch äussern, in Rostock nicht willkommen sind.

Wie ein Stadtsprecher am Donnerstag sagte, hat Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) 14 Tage Zeit, gegen die Entscheidung Widerspruch einzulegen. Dann müsste sich die Bürgerschaft im Juni erneut mit dem Konzert beschäftigen.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
75 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
30 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN PEOPLE

Naomi Watts Wechseljahre
1 Interaktionen
Mit 36
Stefan Raab Show Auftakt
6 Interaktionen
RTL liebt ihn

MEHR KONZERT

Bern Marilyn Manson
Nach Klage
Max Herre
Baloise Session
nena
58 Interaktionen
Ermittlungen
ozzy osbourne
49 Interaktionen
Laut Freund

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Feuerwehr
Deutschland
Thyssenkrupp-Werk
Essen/Duisburg
Lufthansa
Neuer Ärger
Karin Prien
4 Interaktionen
Deutschland