GLP, EVP und Die Mitte sagen Ja zum Projektierungskredit Mühlematt
Unter dem Motto «Gib Belp eine Perspektive» lancieren GLP, EVP und Die Mitte ihre gemeinsame Ja-Kampagne zum Projektierungskredit Mühlematt.

Nach der Ablehnung 2022 wurde das Projekt zur Erneuerung der Schulanlage Mühlematt überarbeitet. Bei der Abstimmung am 30. November 2025 für den Projektierungskredit stehen zwei Varianten zur Auswahl:
Doe Variante eins ist betitelt mit «Neubau reduziert»: Das Primar- und das Sekundarschulhaus werden etappiert neu gebaut.
Die Variante zwei ist ein «Mix»: Ein Schulhaus wird neu gebaut. Danach wird das andere Schulhaus saniert und erweitert.
Den drei Zentrumsparteien GLP, EVP und Die Mitte ist die Erneuerung der Schulanlage Mühlematt ein grosses Anliegen, weshalb sie eine gemeinsame Kampagne lanciert haben.
«Variantenwahl soll faktenbasiert erfolgen»
Die dem Projekt zugehörige Webseite «Perspektiven-belp» zeigt neben den Gründen für die Erneuerung auch einen kurzen Vergleich der Varianten. Dabei soll das Stimmvolk selbst beurteilen, welche Variante es bevorzugt.
Die drei Zentrumsparteien betonen, dass ein Ja zur Projektierung wichtiger ist als Grabenkämpfe um die eine oder andere Variante.
Oder wie es Diana Schmid, Präsidentin der GLP Belp ausdrückt: «Die Variantenwahl soll faktenbasiert erfolgen. So stellen wir sicher, dass die Bevölkerung auf Grundlage der sachlichen Gegenüberstellung entscheiden kann, welche Variante sie bevorzugt, ohne sich zu einer bestimmten Option gedrängt zu fühlen. Dies führt unserer Meinung nach auch zu mehr Rückhalt für die anschliessende Projektumsetzung.»
«Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe»
Theo Schneider, Co-Präsident der EVP Belp ergänzt: «Mit einem Ja zum Projektierungskredit schaffen wir die Grundlage für eine moderne, kindgerechte und nachhaltige Schule – Schritt für Schritt und mit Augenmass.»
Ein durchdachtes, schrittweises Vorgehen verbindet Qualität mit Planungssicherheit.
Frank Burri, Co-Präsident Die Mitte sagt: «Wir setzen bewusst auf eine gemeinsame Initiative – denn wir sind uns einig: Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, und eine zukunftsfähige Schule verbindet alle Generationen.»
Durch die gemeinsame Kampagne wird deutlich, dass parteipolitische Unterschiede zugunsten einer pragmatischen Lösung in den Hintergrund treten – im Zentrum steht das Wohl der Kinder und das Anliegen der Gemeinde.
Am 30. November: Ja zum Projektierungskredit
Die Zentrumsparteien sind davon überzeugt, dass dies mit beiden Varianten gelingt, darum: Ja zum Projektierungskredit Mühlematt am 30. November 2025.
Im Hinblick auf die Abstimmung informiert der Gemeinderat am Montag, 10. November 2025, um 19.30 Uhr, im Dorfzentrum (Aaresaal) über die Vorlage.









