Grizzlys unterliegen Grasswiler trotz starkem Kampf

Capital Grizzlys
Capital Grizzlys

Bantiger,

Am 9. November 2025 verlieren die Capital Grizzlys gegen Grasswiler Ice Tigers 4:7. Trotz Ausgleich und kämpferischer Aufholjagd reichte es nicht zum Sieg.

Capital Grizzlys Eishockey
Die Capital Grizzlys sind im Bärner Cup aktiv. - Capital Grizzlys

Wie die Capital Grizzlys mitteilen, haben die Grizzlys erneut am Sonntag, 9. November 2025, einen Weg in die Niederlage gefunden, was wirklich mehr als unnötig gewesen ist. Der Gegner war weder übermächtig noch unüberwindbar, trotz intensiver Bemühungen, wollte es aber wiederum nicht klappen.

Der Auftakt ging kurz in die Hose, es waren kaum zwei Zeigerumdrehungen gespielt, schon lagen die Grizzlys 0:1 hinten. Aber so früh im Spiel war natürlich noch nichts entschieden, schon gar nicht, da den Grizzlys sehr schnell der Ausgleich gelang.

Danach war beidseitig noch etwas Hektik im Spiel. Mit fortwährender Dauer des Spiels wurden die Grizzlys aber sicherer in ihren Aktionen und begannen gut mitzuhalten.

Grasswiler erzielen erneut Führung nach Ausgleich

Just in einer guten Phase, wieder ein unnötiges Gegentor. Doch auch diesen Nackenschlag vermochten die Grizzlys wegzustecken und schafften es erneut den Spielstand auszugleichen.

Als sich das Fanionteam schon fast mit dem Unentschieden als Pausenresultat arrangiert hatte, gelang den Grasswilern doch tatsächlich schon wieder der Führungstreffer.

Ein Steilpass, der eher aus der Verzweiflung geschlagen wurde, schaffte es durch zwei Grizzly-Verteidiger hindurch und landete genau auf der Schaufel des Angreifers. Dieser konnte alleine aufs Tor ziehen und behielt im Abschluss die Nerven und versenkte die Scheibe.

Grizzlys kämpfen sich nach Rückstand zurück

Mit der Idee, den Gegner nun stärker unter Druck zu setzen und so vermehrt Fehler zu provozieren, nahm der Coach in der Pause einige Anpassungen in der Linienzusammenstellung vor. Doch kaum hat das zweite Drittel begonnen, landete schon wieder ein Puck in den Grizzlys-Maschen.

Die Grizzlys versuchten dann alles zu tun, um endlich das Skore in die richtige Bahn zu lenken. Doch stattdessen fand der Puck im Mittelabschnitt noch zwei weitere Male den Weg in das Netz der Grizzlys. Somit kam es nach 40 Minuten zum 2:6-Rückstand für die Grizzlys.

Der letzte Abschnitt sollte dann doch noch etwas versöhnlicher verlaufen. Zwar waren es erneut die Grasswiler, welche zuerst ein Tor erzielten, danach gelang den Grizzlys aber gegen Mitte des letzten Drittels innert kürzester Zeit zwei Tore und plötzlich war wieder alles möglich.

Stark gekämpft, trotzdem verloren

Es galt nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und einen Gang höher zu schalten. Endlich klappte auch das Zusammenspiel wieder besser und auch in der Defensive kamen die Grizzlys plötzlich besser ins Spiel und darum der Gegner kaum noch zu Möglichkeiten.

Letztlich war es aber ein vergebliches Anrennen und die Uhr lief gnadenlos gegen die Grizzlys. Es blieb bis zur letzten Sirene beim Resultat von 7:4 zu Gunsten der Grasswiler.

Am Sonntag, 16. November 2025, haben die Grizzlys die Möglichkeit, es besser zu machen. Die Grizzlys begrüssen in ihrem ersten Heimspiel der Saison den SC Bärner Bär.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sf
11 Interaktionen
Wirt wehrt sich
Sarkozy
30 Interaktionen
Ex-Präsident

MEHR AUS AGGLO BERN

Ditaji Kambundji
3 Interaktionen
Grosser Auftritt
Gemeindeverwaltung Zollikofen
Zollikofen
Kantonspolizei Bern
7 Interaktionen
Köniz BE