Regierung

Berner Regierung lehnt 99-Prozent-Initiative ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Berner Kantonsregierung empfiehlt den Stimmberechtigten, am 26. September die Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» abzulehnen. Der Regierungsrat sieht in der Initiative einen Eingriff in die Steuerhoheit der Kantone.

Bern Ukraine Krieg
Der Kanton Bern hat eine Broschüre mit wichtigen Infosfür den Ernstfall verschickt. Der Zeitpunkt hänge aber nicht mit dem Ukraine-Krieg zusammen. - Keystone

Damit käme es zu einer Einschränkung der finanziellen Autonomie und einer Verschlechterung der steuerlichen Attraktivität des Kantons, schreibt der bürgerlich dominierte Regierungsrat in einer Mitteilung vom Dienstag.

Die sogenannte 99-Prozent-Initiative verlangt, dass Kapitaleinkommen ab einem gewissen Betrag zu 150 Prozent besteuert wird. Mit den Mehreinnahmen sollen die Steuern von Personen mit tiefen und mittleren Löhnen gesenkt oder das Geld soll für die soziale Wohlfahrt verwendet werden. Die Einzelheiten würde das Bundesparlament per Gesetz festlegen.

Die SP, die Grüne Partei, EVP und Gewerkschaften unterstützen die Initiative auf Bundesebene. Der Bundesrat und eine Mehrheit des eidgenössischen Parlaments lehnen die Initiative ab. SVP, die Mitte-Partei, FDP und GLP sind ebenfalls gegen die 99-Prozent-Initiative.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR REGIERUNG

Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutscher Regierung
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Für Haft
regierungsrat aargau
5 Interaktionen
Aargauer Regierung
Hundebiss in Wilen
8 Interaktionen
Beissvorfälle

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
39 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte