XRP klettert auf über 2,70 US-Dollar
Nach dem Rekordhoch vom Bitcoin hat auch der XRP zuletzt deutlich zugelegt. Grund dafür ist unter anderem Ripples Aufräumen juristischer Probleme.

Der XRP-Kurs hat zuletzt einen deutlichen Sprung gemacht und erreichte mit 2,78 US-Dollar den höchsten Stand seit mehreren Jahren. Ein Anstieg von über sieben Prozent innerhalb von 24 Stunden unterstreicht das wachsende Interesse der Anleger an der Kryptowährung.
Besonders auffällig ist, dass grosse Investoren verstärkt XRP kaufen und damit das Handelsvolumen und die Marktstärke weiter erhöhen. Die jüngste Rallye wurde laut «Newsbit» durch den Ausbruch aus einem absteigenden Trendkanal ausgelöst, was als klassisches bullisches Signal gilt.

Der Durchbruch über die Marke von 2,30 US-Dollar erfolgte mit hohem Handelsvolumen und leitete eine neue Aufwärtsbewegung ein. Seitdem hält sich der Kurs stabil über 2,54 US-Dollar, was von Analysten als Bestätigung der positiven Marktstruktur gewertet wird.
Stablecoin RLUSD wächst weiter
Einige Experten halten sogar kurzfristige Ziele von bis zu 5,00 US-Dollar für möglich, sollte das Momentum anhalten. Ein wesentlicher Treiber ist das starke Wachstum von Ripples Stablecoin RLUSD.
Dieser hat «Wallstreet-Online» zufolge mittlerweile eine Marktkapitalisierung von über 500 Millionen US-Dollar erreicht. Analysten sehen darin ein Zeichen für die zunehmende Stärke und Reife des gesamten XRP-Ökosystems.
Die Integration neuer Produkte und die Expansion der Infrastruktur sorgen für zusätzliche Dynamik im Markt. Auch der Bitcoin bewegt sich laut der «RP Online» auf einem Allzeithoch.
Vertrauen in XRP wächst
Auch auf juristischer Ebene gibt es positive Signale: Das Vertrauen der Marktteilnehmer wächst, dass Ripple bald alle rechtlichen Unsicherheiten ausräumen kann.

Diese Aussicht zieht vor allem institutionelle Investoren an, die laut Blockchain-Daten weiterhin in grossem Stil XRP akkumulieren. Die Beilegung des langjährigen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC wird als möglicher Katalysator für einen weiteren Kursanstieg gesehen.
Folgt jetzt ein massiver Ausbruch?
Einige Analysten gehen davon aus, dass XRP in den kommenden Jahren einen massiven Kursausbruch erleben könnte. Besonders optimistische Prognosen, wie die von Valhil Capital, sehen den Kurs laut «Wallstreet Online» bis 2030 sogar im fünfstelligen Bereich.
Kurzfristig richten sich die Blicke auf die Widerstandszone bei 2,90 US-Dollar. Sollte der Kurs diese Marken überwinden, könnten neue Allzeithochs in Reichweite kommen.
Umgekehrt besteht das Risiko, dass ein Rückfall unter 2,50 US-Dollar das positive Muster gefährden und zu einer Korrektur führen könnte.
XRP hinter Gold
Die extrem optimistischen Kursziele, die teilweise im fünf- oder gar sechsstelligen Bereich liegen, stossen in der Fachwelt auf Skepsis. Eine derart hohe Marktkapitalisierung für XRP im Vergleich zu etablierten Anlageklassen wie Gold oder dem globalen Aktienmarkt erscheint kaum realistisch.
Gleichzeitig zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass der Kryptomarkt weiterhin hohe Gewinnchancen bietet. Neue Projekte und innovative Anwendungen wie Stablecoins oder Layer-2-Lösungen sorgen für zusätzliche Impulse und ziehen frisches Kapital an.
Dennoch bleibt der Markt volatil und von externen Faktoren wie Regulierungen und Investorenstimmung abhängig.