Tether baut Goldreserven massiv aus und setzt auf Schweizer Tresor
Tether hat seine Goldreserven auf rund 80 Tonnen im Wert von 8 Milliarden US-Dollar erhöht und lagert diese in einem privaten Schweizer Tresor.

Tether Holdings SA, der Herausgeber des Stablecoins USDT, hat seine Goldreserven deutlich ausgebaut. Das Unternehmen lagert etwa 80 Tonnen Gold im Wert von rund 8 Milliarden US-Dollar in einem Tresor in der Schweiz.
Mit dieser Strategie will Tether die Stabilität seiner Stablecoin-Reserven erhöhen und die Verwahrungskosten senken. Die Entscheidung für einen eigenen Tresor bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle über die Vermögenswerte, berichtet «cryptonews.com».
Gold für Tether als Diversifikation und Absicherung
Gold macht inzwischen etwa 5 Prozent von Tethers gesamten Reserven aus, wie aus der letzten Attestierung hervorgeht. Die übrigen Reserven bestehen vor allem aus US-Staatsanleihen und anderen liquiden Mitteln, wie «cryptonews.com» weiter berichtet.

Tether sieht im Edelmetall einen sicheren Hafen, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und regulatorischer Veränderungen. Ardoino erklärte, Gold sei als Wertaufbewahrungsmittel stabiler als jede nationale Währung.
Transparenz, Regulierung und Marktstellung
Die Goldreserven von Tether sind vergleichbar mit dem gesamten Rohstoff-Exposure der UBS Group. Dabei handelt es sich um einen der weltweit grössten Goldhändler, wie «Binance» berichtet.
Tether veröffentlicht regelmässig Berichte zu seinen Reserven und lässt diese von unabhängigen Prüfern attestieren, um Transparenz zu gewährleisten. Regulatoren beobachten die Entwicklung kritisch.
Sollte künftig eine stärkere Fokussierung auf liquide Mittel verlangt werden, könnte Tether gezwungen sein, Teile der Goldreserven umzuschichten, so «ainvest.com».
Mit der massiven Goldreserve unterstreicht Tether seinen Anspruch, als einer der grössten und transparentesten Akteure im Stablecoin-Markt zu agieren. Die Strategie, physisches Gold als Teil der Reserve zu halten, setzt neue Standards in der Branche.