Apple will offenbar die Übertragungsrechte für die Formel 1 erwerben
Die Formel 1 könnte in den USA bereits ab 2026 ausschliesslich bei Apple laufen. Das Unternehmen bietet 150 Millionen Dollar für die Streamingrechte.

Apple will sich die Streamingrechte für die Formel 1 in den USA sichern. Dafür hat das Unternehmen laut dem «Business Insider» ein Angebot von rund 150 Millionen Dollar pro Jahr abgegeben.
Damit würde der Technologiekonzern ab 2026 die Rennen exklusiv auf seiner Plattform übertragen. Der bisherige Rechteinhaber ESPN wird nach aktuellen Informationen das Angebot voraussichtlich nicht überbieten.

Der Schritt folgt auf den grossen Erfolg des von Apple produzierten Films «F1», der weltweit hohe Einnahmen erzielte.
Apple will die Formel 1 zu sich holen
Mit dem Erwerb der Rechte würde Apple dem «Spiegel» zufolge sein Sport-Streaming-Portfolio weiter ausbauen. Bereits jetzt überträgt das Unternehmen Baseballspiele und alle Begegnungen der Major League Soccer.
Für Apple wäre dies der dritte grosse Sport-Streaming-Deal innerhalb weniger Jahre. Die Formel 1 gilt als eine der attraktivsten Sportarten für Streaming-Anbieter, da sie eine internationale und zunehmend junge Zielgruppe anspricht.
Besonders in den USA erlebt die Rennserie auch seit der Netflix-Doku «Drive to Survive» einen regelrechten Boom, wie «heise» berichtet.
Die Hintergründe des Deals
Apple positioniert sich mit dem Gebot als Favorit im Bieterwettstreit um die US-Übertragungsrechte der Formel 1. ESPN zahlte für die aktuellen Rechte deutlich weniger, rund 85 Millionen Dollar pro Jahr.
Andere Interessenten wie Netflix haben sich diesmal zurückgehalten. Apple ist bereit, für exklusive Inhalte tief in die Tasche zu greifen, um seine Plattform attraktiver zu machen.

Das Unternehmen äusserte sich bislang nicht offiziell zu den Verhandlungen. Auch von der Formel 1 und deren Eigentümer Liberty Media gab es zunächst keine Stellungnahme.
Motorsport in den USA zunehmend beliebter
Für die Zuschauer in den USA könnte sich durch den Deal einiges ändern. Wer noch keins hat, muss sich dann ein Apple-Abo zulegen.
Gleichzeitig könnten innovative Features und exklusive Inhalte das Seherlebnis aufwerten. Der Einstieg von Apple in den Motorsport-Streamingmarkt könnte auch die Preisstrukturen für Sportrechte weiter nach oben treiben.
Langfristig könnte Apples Engagement dazu beitragen, die Formel 1 in den USA noch populärer zu machen. Bereits jetzt haben sich laut dem «Business Insider» die Zuschauerzahlen auf ESPN seit 2018 mehr als verdoppelt.