WTO

WTO-Entscheidung über EU-Strafzölle auf US-Produkte erwartet

AFP
AFP

Genève,

Im jahrelangen Streit zwischen den USA und der EU über Subventionen für Flugzeugbauer steht eine weitere Entscheidung bevor: Die Welthandelsorganisation (WTO) wird am Dienstag voraussichtlich mitteilen, in welchem Umfang die EU Strafzölle gegen die USA verhängen darf.

Schild am Sitz der WTO in Genf
Schild am Sitz der WTO in Genf - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bericht: Umfang könnte bei vier Milliarden Dollar liegen.

Laut der Finanznachrichtenagentur Bloomberg dürfte es um Zölle in einem Volumen von rund vier Milliarden Dollar (3,4 Milliarden Euro) gehen.

Hintergrund ist ein seit 16 Jahren andauernder Streit um Subventionen für den US-Flugzeugbauer Boeing sowie dessen europäischen Wettbewerber Airbus. Die WTO hat Staatshilfen sowohl für Airbus als auch für Boeing für unzulässig befunden. Im vergangenen Jahr erlaubte sie daher den USA, europäische Güter und Dienstleistungen mit Strafzöllen im Gesamtvolumen von rund 7,5 Milliarden Euro zu belegen. Betroffen sind etwa Airbus-Flugzeuge, aber auch Wein, Käse und Olivenöl.

Die Entscheidung über Strafzölle in umgekehrter Richtung steht nun an. Die EU hat der Welthandelsorganisation bereits eine Vorschlagsliste übermittelt. Demnach könnten etwa auf Ketchup und Autoteile bald neue Abgaben fällig werden. Nach der Freigabe durch die WTO könnten die Strafzölle ab dem 27. Oktober erhoben werden, genau eine Woche vor der US-Präsidentenwahl am 3. November.

Es wird aber vielfach erwartet, dass die EU eher auf Verhandlungen mit der US-Seite setzt. Dies hängt insbesondere mit der schwierigen Situation sowohl von Airbus als auch von Boeing unter anderem wegen der Corona-Krise zusammen. Ein langwieriger Konflikt mit wechselseitigen, steigenden Strafzöllen auf Flugzeuge wäre für keine der beiden Seiten von Interesse.

Kommentare

Weiterlesen

KI
10 Interaktionen
Fremdsprachen
Kolumne
141 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Islikon TG
ticker
57 Interaktionen
Auf dem Moléson FR
Kühne+Nagel
10 Interaktionen
Logistikkonzern
Einbrecher
1 Interaktionen
Ennetbürgen NW

MEHR WTO

China WTO
3 Interaktionen
WTO-Sonderregel
polizei
Laut WTO-Studie
Ralph Ossa
1 Interaktionen
Laut WTO-Chefökonom
US-Zölle
Laut WTO-Prognose

MEHR AUS GENèVE

António Guterres
20 Interaktionen
Laut Uno-Generalsekretär
Gaza
5 Interaktionen
Laut UN-Organisation
Guy Parmelin Unctad
12 Interaktionen
Konferenz
Elisabeth Baume-Schneider AHV-Initiative Heiratsstrafe
51 Interaktionen
Bundesrätin