Überschreiten von 1,5 Grad laut Uno-Generalsekretär «unvermeidlich»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

UN-Generalsekretär António Guterres hält ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels für unvermeidlich und warnt vor den Folgen der Erderwärmung.

António Guterres
UN-Generalsekretär António Guterres sprach in Genf von einem unvermeidlichen Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze. (Archivbild) - sda

António Guterres hat ein Verfehlen des 1,5-Grad-Klimaziels in den kommenden Jahren als «unvermeidlich» bezeichnet. «Eines ist bereits klar: Wir werden die globale Erwärmung in den nächsten Jahren nicht unter 1,5 Grad halten können», sagte Guterres am Mittwoch vor der Weltorganisation für Meteorologie in Genf. «Ein Überschreiten ist nun unvermeidlich.»

Die internationale Gemeinschaft hatte sich 2015 in Paris auf das internationale Klimaschutz-Abkommen geeinigt, wonach die Erderwärmung auf deutlich unter zwei und möglichst 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden soll. Dafür ist eine drastische Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen nötig.

Kommende Uno-Klimakonferenz und Krisen

Mitte November beginnt in Brasilien die jährliche Uno-Klimakonferenz, bei der versucht werden soll, die internationalen Bemühungen zur Begrenzung der Emissionen durch verbindliche Absprachen und Zusagen zum Erfolg zu führen. Angesichts verschiedener Krisen wie der Corona-Pandemie und mehrerer Kriege waren die Anstrengungen zur Bekämpfung der Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels in den vergangenen Jahren in den Hintergrund geraten.

Wissenschaftler warnen vor den katastrophalen Folgen für die Menschheit, wenn es nicht gelingt, die globale Erderwärmung zu begrenzen. Durch den fortschreitenden Klimawandel nehmen extreme Wetterphänomene wie Hitzeperioden, Stürme und Starkregen zu.

Trumps Austritt aus dem Pariser Abkommen

US-Präsident Donald Trump hatte im September vor der Uno-Vollversammlung die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel als «weltweit grössten Betrug aller Zeiten» bezeichnet. Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit verfügte er im Januar den erneuten Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen. Er treibt den Ausbau der Öl- und Gasförderung in den USA voran.

Kommentare

User #1573 (nicht angemeldet)

Antonio Guterres informieren Sie sich beim Besten Experten: Professor Dr. Mojib Latif ,Meterologe,Ozeanograph,Klimaforscher,Hochschulleher =Universität zu KIEL und am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschun Kiel(GEOMAR).

User #5240 (nicht angemeldet)

Na Naulimaulis, freut ihr euch aufs Dauerklimanotrecht? Das wird kesseln!

Weiterlesen

Zermatt
1’281 Interaktionen
«Nicht auf Kurs»

MEHR IN POLITIK

EU-Verträge
17 Interaktionen
Ausser beim Strom
In der ersten Reihe lernt man besser
Schulgesetz

MEHR AUS GENèVE

Gaza
5 Interaktionen
Laut UN-Organisation
Guy Parmelin Unctad
11 Interaktionen
Konferenz
Elisabeth Baume-Schneider AHV-Initiative Heiratsstrafe
51 Interaktionen
Bundesrätin
Roland A. Müller
Zusammenarbeit