Tesla drängt Aktionäre, die Vergütung von Elon Musk anzunehmen

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Tesla fordert Aktionäre zur Zustimmung des milliardenschweren Vergütungsplans für Elon Musk auf. Droht ohne Zustimmung dessen Rücktritt?

Tesla Elon Musk
Tesla fordert die Zustimmung der Aktionäre zu einem beispiellosen Aktienpaket für Elon Musk, andernfalls droht der Rücktritt des CEOs. (Archivbild) - keystone

Tesla bittet seine Aktionäre, bei der Hauptversammlung am 6. November einem Vergütungsplan für CEO Elon Musk zuzustimmen. Der Plan sieht Vergütungen in Tesla-Aktien im Wert von bis zu 1,03 Billionen US-Dollar vor (ca. 790 Milliarden CHF).

Allerdings unter der Bedingung, dass Musk die ambitionierten Meilensteine erreicht, berichtet die «Tagesschau». Die Verwaltungsratschefin Robyn Denholm appellierte an die Anteilseigner, den Vorschlag zu unterstützen.

Ziele des Plans

Sie warnte gemäss «Reuters», dass Musk den Konzern verlassen könnte, wenn sein Vergütungspaket abgelehnt wird. Laut «n-tv» soll der Deal Musk langfristig an das Unternehmen binden.

Fährst du einen Tesla?

Musk gab an, dass ihn nicht das Geld, sondern die Anteile am Konzern interessieren würden. Damit will er sich gemäss «n-tv» seinen Einfluss bei Tesla sichern.

Tesla schaltet die Aktien in Tranchen frei

Der Aktienplan ist an Ziele wie eine hohe Marktkapitalisierung und die Einführung von einer Million Robotaxis gebunden. Musk wird seine Aktien in Tranchen freigeschaltet erhalten, wenn diese Vorgaben erreicht werden, berichtet «Electrive.net».

Kritiker, unter anderem der Investoren-Gruppe SOC Investment Group, sehen den Plan als zu gross an. Sie bemängeln fehlende Unabhängigkeit im Aufsichtsrat und warnen vor einer Übervergütung, wie das «Manager Magazin» schreibt.

Strategische Bedeutung und Gegenwind

Tesla kontert, die Bezahlung sei ergebnisorientiert und an den Unternehmenswert gekoppelt. Der Konzern sieht in Musk den wichtigsten Treiber für Innovationen im Bereich autonomes Fahren und künstliche Intelligenz.

Tesla
Tesla will mit dem neuen Vergütungspaket CEO Elon Musk für sieben Jahre an das Unternehmen binden. (Symbolbild) - keystone

Die Konzernchefin unterstrich bei «CNBC», wie wichtig Musk's Vision für den Erfolg sei. Zugleich steht Tesla vor Abstimmungen über Vorstandsmitglieder mit enger Verbindung zu Musk.

Konzernschef sei nicht austauschbar

«Musk ist kein austauschbarer CEO», erklärt Robyn Denholm laut «Elektroauto-News». Die Diskussion über das Paket führte zu heftigen Debatten.

Musk selbst will seine Anteile auf 25 Prozent erhöhen, um seinen Einfluss zu sichern. Ohne Zustimmung könnte Tesla einen erheblichen Bruch in seiner Führungsstruktur erleben.

Kommentare

Amediesli

Einfach keine Aktien mehr für Musk und er ist weg? Das wäre das Beste, was Tesla passieren kann! Musk ist nur noch eine Bürde für die Automarke!

User #1021 (nicht angemeldet)

Uriello Musk hat die schönsten SchIampen.

Weiterlesen

Tesla Aktie Autohaus
14 Interaktionen
Trotz guter Q3-Zahlen
Tesla
Mit Einschränkungen
Tesla
5 Interaktionen
Trotz Verkaufsrekord

MEHR IN NEWS

Novartis
Trotz Generika-Delle
lufthansa
Aus Kostengründen
Vierfachmörder
Fall Rupperswil

MEHR TESLA

die US-Börsen
Dow Jones und Nasdaq
Tesla Modell Y 2025
156 Interaktionen
Autonomes Fahren
Tesla
1 Interaktionen
In Hollywood
tesla
6 Interaktionen
Nach Unfällen

MEHR AUS USA

Amazon
10 Interaktionen
Bürojobs weg
Fed Zinssenkung
Zinssenkung
Grokipedia
1 Interaktionen
Grokipedia
donald trump
5 Interaktionen
«Es war perfekt»