Studie

Studie: Biontech-Standort Mainz ist dynamischste Grossstadt

DPA
DPA

Deutschland,

Wo stehen die deutschen Grossstädte in puncto Wirtschaftskraft? Welche Stadt entwickelt sich mit hohem Tempo? Eine Studie analysiert verschiedene Daten. Manche Ergebnisse überraschen.

Blick vom Dom auf Mainz - laut dem IW-Consult-Städteranking die dynamischste deutsche Grossstadt.
Blick vom Dom auf Mainz - laut dem IW-Consult-Städteranking die dynamischste deutsche Grossstadt. - Andreas Arnold/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mainz ist einer Studie zufolge die dynamischste deutsche Grossstadt.

München liegt weiter vorn bei der Wirtschaftskraft, verliert aber an Tempo, wie aus dem aktuellen Städteranking von IW Consult im Auftrag des Internet-Portals Immoscout24 und der «Wirtschaftswoche» hervorgeht.

In Mainz spiele der Erfolg des Corona-Impfstoffherstellers Biontech eine entscheidende Rolle, denn das Unternehmen zahle deutlich mehr Gewerbesteuern, erläuterte Hanno Kempermann von IW Consult. «Mainz springt durch die deutlich erhöhte gemeindliche Steuerkraft von Platz 48 auf Platz 1.»

Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt habe die einmalige Chance erkannt und plane zahlreiche Massnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Mobilität, Sport und Freizeit sowie Jugend und Kultur, hiess es.

Dynamikranking: Mehrere Neuaufsteiger in Top 10

Als Neuaufsteiger schafften es auch Halle (Saale), Leverkusen, Oldenburg und Darmstadt erstmals in die Top 10 des Dynamikrankings. Sie verdrängten Heilbronn, Lübeck, Kiel, München und Potsdam. Die bayerische Landeshauptstadt rutschte auf Rang 30 ab. Vor allem in den Bereichen Immobilienmarkt und Arbeitsmarkt verlor München der Studie zufolge an Plätzen. So dämpften beispielsweise die hohe Inflation und steigende Zinsen den teuren Immobilienmarkt in der Stadt besonders deutlich. Das Dynamikranking analysiert die Entwicklung verschiedener Indikatoren aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Lebensqualität und Immobilienmarkt innerhalb von fünf Jahren.

Nach wie vor an der Spitze behauptet sich München beim sogenannten Niveauranking, das die aktuelle Wirtschaftskraft der kreisfreien Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern analysiert. Erlangen folgt wie im Vorjahr auf Rang zwei. Die Stadt schaffte es demnach als bundesweit einzige Grossstadt in Niveau-, Dynamik- und Nachhaltigkeitsranking gleichermassen in die Top 5.

Unter den Top 5 bei der Wirtschaftskraft finden sich erneut Stuttgart, Ingolstadt und Frankfurt. Mainz macht neun Ränge gut und schafft es in die Top 10 des Niveaurankings. «Die Erfahrung zeigt, dass die Städte, die im Dynamikranking gut abschneiden, mit leichtem Zeitversatz auch im Niveauranking aufsteigen», erläuterte Gesa Crockford, Geschäftsführerin von Immoscout24.

Köln und Berlin rutschen ab – Ruhrgebietsstädte ganz unten

Die Metropolen Köln und Berlin rutschen beim Niveauranking weiter ab. Köln landet auf Platz 30 (Vorjahr: 27) und Berlin auf Rang 42 (Vorjahr: 41). Auffällig sei unter anderem der hohen Krankenstand im öffentlichen Dienst in beiden Städten.

Dem Ruhrgebiet bescheinigt die Studie teilweise aussichtsreiche Entwicklungsperspektiven. Aus der digitalen und ökologischen Transformation ergäben sich neue Chancen für einen Strukturwandel. Oberhausen, Herne, Duisburg und Gelsenkirchen bilden allerdings nach wie vor die Schlusslichter beim Niveauranking.

Die von Volkswagen geprägte Autostadt Wolfsburg verteidigte ihr Spitzenposition beim Nachhaltigkeitsindex, der ökonomische, ökologische und soziale Faktoren umfasst.

Verglichen wurden 71 kreisfreie Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Kaiserslautern, das inzwischen knapp unterhalb dieser Schwelle liege, sei wegen der Vergleichbarkeit und Kontinuität zum Vorjahr zu den Grossstädten gezählt worden.

Kommentare

Weiterlesen

a
103 Interaktionen
«Mangel an Talent»
a
Keine Lösung

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Palästina-Aktivist
6 Interaktionen
Achtung
Israel Geiseln Hamas
2 Interaktionen
Nahost
Callista Gingrich
Für die Schweiz

MEHR STUDIE

gebäudeprogramm
2 Interaktionen
Effizienz
Schlaganfall
Laut Studie
Schweiz und die EU
15 Interaktionen
Studie
putin
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar
Ursache ungeklärt
passau
5 Interaktionen
Umwelt
Stefan Raab.
2 Interaktionen
Kooperation beendet
laden
Wegen Gaza