Regierung

Regierung will Deutschland mit Startup-Strategie zur «Gründerrepublik» machen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Ampel-Regierung will mit einer Startup-Strategie die Rahmenbedingungen für junge Unternehmen in Deutschland und Europa verbessern.

Startup-Zentrum Colab in München
Startup-Zentrum Colab in München - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Startup-Verband lobt «gute Arbeitsgrundlage».

«Ich möchte Deutschland zur Gründerrepublik machen», sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Mittwoch in Berlin. Er kündigte auch ein Zukunftsfinanzierungsgesetz an, mit dem jungen Unternehmen der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert werden soll.

Lindner sagte, es mangele in Deutschland weder an privatem Kapital noch an guten Ideen für Geschäftsgründungen. «Woran es mangelt ist, dass beides zusammen kommt.»

Mit der Startup-Strategie will die Bundesregierung die Finanzierungsmöglichkeiten für Jungunternehmen stärken, auch die Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern soll erleichtert werden. Auf diese Weise soll Startups die Personalgewinnung erleichtert werden. Auch Gründerinnen sollen künftig gezielt gefördert werden.

Geplant sind zudem Massnahmen zum Bürokratieabbau, Geschäftsgründungen sollen vereinfacht und digitalisiert werden. Auch Ausgründungen aus der Wissenschaft sollen gefördert und bei öffentlichen Aufträgen verstärkt auf die Kompetenzen von Startups zurückgegriffen werden.

Der Vorsitzende des Bundesverbands Deutsche Startups, Christian Miele, bezeichnete die Strategie als «gute Arbeitsgrundlage für die kommenden Jahre.» Eine Strategie sei jedoch nur so gut wie ihre Umsetzung. «Hier darf sich die Bundesregierung nicht hinter Prüfaufträgen verstecken.» Um Deutschland zu einem Weltmarktführer in Sachen Startups zu machen, brauche es «mehr Mut und Entschlossenheit», erklärte Miele.

Kommentare

Weiterlesen

a
95 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
491 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR IN NEWS

Jetzt Waffenruhe
Flughafenareal in Belp BE
56'000 Panels!
usaid
Für Kids geplant

MEHR REGIERUNG

Australian Federal Court dismisses climate case
6 Interaktionen
Australien
selenskyj
6 Interaktionen
Wechsel
Ukraine
11 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal