Tomorrowland findet trotz schwerem Brand statt
Die Hauptbühne des Tomorrowland-Festivals wurde bei einem Brand schwer beschädigt. Der Event findet dennoch statt.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hauptbühne des Tomorrowland-Festivals ist zu drei Viertel abgebrannt.
- Der Event findet statt, jedoch ohne die aufwändige Bühne.
- Verletzt wurde beim Feuer niemand, die Ursache ist noch nicht klar.
Am Freitag geht das Mega-Festival Tomorrowland in Belgien los. Heute Mittwoch kam es zu einer Katastrophe: Die Hauptbühne stand in Flammen.
Auf Bildern in den sozialen Medien ist eine hohe, schwarze Rauchsäule zu sehen. Die aufwändige Bühne wird von den Flammen aufgefressen. Drei Viertel davon sollen zerstört worden sein.

LED-Techniker Frank Verstaeten, der seit 20 Jahren beim Bau der Bühne beteiligt ist, spricht gar von einem Totalschaden. Er sagt der Zeitung «DeMorgen», es sei ein Schaden in Millionenhöhe.
In einer Mitteilung schreibt das Festival, die Hauptbühne sei «stark beschädigt» worden, Verletzte gebe es keine. Der Event werde wie geplant stattfinden, jedoch ohne die spektakuläre Hauptbühne.

Gegenüber «De Telegraaf» bestätigte der Veranstalter das Feuer. «Die Rettungskräfte sind vor Ort, unsere oberste Priorität ist jetzt die Sicherheit.» Den Menschen in der Umgebung raten die Behörden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Informationen zu Verletzten liegen keine vor.
Die genaue Brandursache ist noch unklar. Möglicherweise fing die Bühne bei einem Test der Feuerwerkskörper Flammen.
Hunderttausende Besucher
Das Tomorrowland ist mit mehreren hunderttausend Besuchern eines der grössten Elektrofestivals weltweit. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto «Orbyz» und soll nach früheren Angaben an zwei Wochenenden (18. bis 20. und 25.–27. Juli) stattfinden.
Geplant sind über 600 Auftritte auf 16 Bühnen, unter anderem von Martin Garrix, David Guetta, Armin van Buuren, Charlotte de Witte und Swedish House Mafia. Die Stadt Boom liegt zwischen Brüssel und Antwerpen.