Rentenreform

Ökonomen erheben Einspruch gegen Rentenpläne der deutschen Koalition

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Deutschland,

Führende Ökonomen fordern einen Stopp des deutschen Rentenpakets. Auch ein Berater des SPD-Chefs protestiert gegen die geplanten Reformen der Koalition.

ökonomen
Nicht nur die Junge Union lehnt die Rentenreform ab, sondern auch führende Wissenschaftler. - Felix Kästle/dpa

Führende Ökonomen aus Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um die geplanten Rentenreformen der Bundesregierung zu stoppen. Über zwanzig renommierte Forscher verschiedener Disziplinen haben einen gemeinsamen Appell unterzeichnet, der die sofortige Rücknahme des Gesetzespakets fordert.

Wird die deutsche Bundesregierung die Reform trotz der Warnungen durchsetzen?

Besonders brisant ist die Beteiligung des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats im Finanzministerium an dieser Initiative. Jörg Rocholl, der als Berater von SPD-Chef Lars Klingbeil fungiert, gehört zu den prominentesten Unterzeichnern des Protests, so das «Handelsblatt».

Ökonomen lehnen Rentenpläne von Schwarz-Rot ab

Die Experten warnen laut dem «Spiegel» vor erheblichen Belastungen für die öffentlichen Haushalte durch die vorgesehenen Massnahmen. Insbesondere die geplante Haltelinie beim Rentenniveau und die Ausweitung der Mütterrente würden zu dramatischen Kostensteigerungen führen.

ökonomen
Einer der Ökonomen gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Finanzministeriums von Lars Klingbeil an. - Michael Kappeler/dpa

Die Ökonomen befürchten, dass diese Entscheidungen bereits in wenigen Jahren zu drastischen negativen finanziellen Konsequenzen führen werden. Das Reformpaket verstosse gegen grundlegende Prinzipien einer nachhaltigen Rentenpolitik, so die einhellige Meinung der Forscher.

Sie fordern stattdessen eine langfristig angelegte Strategie, die sowohl berechenbar als auch fiskalisch verantwortlich ist.

Politische Spannungen innerhalb der Union

Die wissenschaftliche Kritik verstärkt den bereits bestehenden Widerstand innerhalb der Unionsfraktion im Bundestag, so die «Tagesschau». Junge Abgeordnete der CDU/CSU haben bereits angekündigt, dem Rentenpaket nicht zuzustimmen, wodurch der Koalition eine sichere Mehrheit fehlt.

Diese interne Opposition sieht sich nun durch die Stellungnahme der Ökonomen in ihrer Position bestätigt. Trotz der wissenschaftlichen Unterstützung hält die Fraktionsführung der Union an ihrer grundsätzlichen Zustimmung fest.

ökonomen
Johannes Winkel (links), Chef der Jungen Union, warnt vor den erheblichen Mehrkosten des Rentenpakets. - Keystone

Der erste Parlamentarische Geschäftsführer Steffen Bilger betont, dass ohne das Paket wichtige Elemente wie die Aktivrente nicht realisiert werden könnten.

Zukunft der Reform bleibt ungewiss

Die Bundesregierung steht nun vor einem Dilemma zwischen wissenschaftlichen Einwänden und politischen Zusagen. Das Rentenpaket soll ursprünglich zum 1. Januar in Kraft treten.

Doch die wachsende Opposition macht eine termingerechte Umsetzung zunehmend unwahrscheinlich. Die SPD beharrt weiterhin auf der unveränderten Durchsetzung aller geplanten Massnahmen, während die Kritiker eine grundlegende Überarbeitung fordern.

Die Experten argumentieren laut «n-tv», dass es besser sei, den gesetzlichen Status quo beizubehalten, solange kein überzeugendes Reformkonzept vorliege. Diese Haltung könnte die politischen Verhandlungen in den kommenden Wochen entscheidend beeinflussen.

Kommentare

User #2028 (nicht angemeldet)

Merz ist ein gefährlicher POLITIKER !

User #4634 (nicht angemeldet)

Die Ausweitung der Mütterrente betrifft nur ältere Mütter, so dass sich das angebliche Problem ganz natürlich in einigen Jahren erledigt haben wird. Die Politiker, die dagegen sind, sollten sich schämen.

Weiterlesen

merz
9 Interaktionen
Deutschlandtag
Klingbeil
21 Interaktionen
Krise
spd
8 Interaktionen
Für Reformvorschläge

MEHR IN NEWS

Kollision A1
St. Gallen
Musk und Trump
Laut Bericht
Unfall Bronschhofen
1 Interaktionen
Bronschofen SG

MEHR RENTENREFORM

Massenproteste
1 Interaktionen
Rentenreform
frankreich
10 Interaktionen
Premier Bayrou
Rentenreform
5 Interaktionen
Arbeiten bis 64

MEHR AUS DEUTSCHLAND

tüv report
1 Interaktionen
Besonders bei Tesla
a
3 Interaktionen
Bayern-Juwel
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Besuch
Jobanzeigen Zeitung covid 19
9 Interaktionen
Studie