SPD

SPD startet eigene Sozialstaatskommission für Reformvorschläge

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Die SPD setzt ein eigenes Gremium ein, das parallel zur Regierungs-Kommission den Sozialstaat reformieren will. Ergebnisse sind für Januar 2026 geplant.

spd
Bärbel Bas ist die Parteichefin der SPD und Bundesarbeitsministerin. - keystone

Die SPD will mit einer eigenen Sozialstaatskommission die laufenden Reformbemühungen der Bundesregierung begleiten und ergänzen, berichtet der «Deutschlandfunk». Parteichefin und Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas betont, die Sozialdemokraten wollen mehr erreichen, als die Regierungskommission erarbeiten wird.

Die Kommission umfasst Vertreter aus Parteigremien und Gewerkschaften. Sie unterteilt sich in fünf Arbeitsgruppen zu Gesundheit, Pflege, Rente, Kinder und Familie sowie sozialer Sicherung.

SPD will sich aktuellen Themen stellen

Bas kritisiert, dass viele Menschen den Sozialstaat als ungerecht empfinden und fordert mehr Transparenz. Ziele der SPD-Kommission sind ein bürgernaher Sozialstaat und eine verbesserte Effizienz der Verwaltung, so der «Deutschlandfunk».

Sollte die SPD auf Bundesebene in Zukunft weiterhin eine so grosse Rolle spielen obwohl sie bei den Wählern immer unbeliebter wird?

Anders als die Regierungskommission will die SPD auch alternative Finanzierungsmodelle und eine breitere Beitragspflicht diskutieren.

Parallel laufende Reformen und Erwartungen

Die Regierungskommission konzentriert sich hingegen auf kurzfristig umsetzbare Massnahmen, etwa zur Zusammenlegung von Bürgergeld und Kinderzuschlag, berichtet «Onvista». Die Sozialdemokraten wollen mit ihren Vorschlägen den Sozialstaat erhalten, aber auch langfristig reformieren.

spd
Lars Klingbeil von der SPD und Bundeskanzler Friedrich Merz von der CDU. - keystone

Die Ergebnisse der Kommission sollen zusammen mit dem Regierungsbericht im Januar 2026 vorliegen und die Debatte ergänzen.

Grosse Koalition in Deutschland auf gemeinsamem Kurs

Bas zeigt sich zuversichtlich, bald eine Einigung in der Koalition zur Reform des Bürgergelds zu erzielen. Die Kommission thematisiert auch die Herausforderungen der Digitalisierung und Vereinfachung von Antragsverfahren, so erläutert der «Stern».

Damit wollen die Sozialdemokraten ihren Reformkurs eigenständig und gemeinsam mit der Regierung gestalten.

Kommentare

User #3110 (nicht angemeldet)

Der Kanzler zweiter Wahl wusste ja, auf was er sich da eingelassen hat…

User #1131 (nicht angemeldet)

Man sieht ja was die SP bis jetzt erreicht hat und alles wird immer schlimmer

Weiterlesen

spd jusos spahn
11 Interaktionen
SPD kritisiert Union
26 Interaktionen
Nach SPD-Vorstoss
Bundesverfassungsgericht
Deutschland

MEHR IN NEWS

Im Oktober
Unfall A2 Sursee
A2 bei Sursee LU
Mi-8-Hubschrauber
39 Interaktionen
Angriff
Muri bei Bern
1 Interaktionen
Steigt

MEHR SPD

Bundestag
6 Interaktionen
Fall Brosius-Gersdorf
3 Interaktionen
SPD-Regierungschef
Brosius-Gersdorf spd cdu
9 Interaktionen
Kreise
Merz
17 Interaktionen
SPD will Aufklärung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa
17 Interaktionen
Sparhammer
Friedrich Merz
4 Interaktionen
Bis 2028