Neuer Rekordwert: Goldpreis-News erfreuen Anleger
Der Goldpreis folgt weiter seinem Trend und stellt neue Rekorde auf. Am Mittwoch durchbrach der Wert der Feinunze erstmals die 4'000-Dollar-Marke.

Der Goldpreis verzeichnete am Mittwochmorgen den historischen Sprung über die Marke von 4'000 Dollar je Feinunze. Innerhalb eines Jahres stieg der Wert damit um über 50 Prozent, wie das «Handelsblatt» berichtet.
Zentralbanken und institutionelle Investoren setzen vermehrt auf das Edelmetall. Auch Privatanleger greifen zur Anlageform Gold.
Experten zufolge treibt vor allem die weltweite Unsicherheit Investoren zum Gold, das als sicherer Hafen gilt. Laut dem «ZDF» stützen insbesondere die Suche nach Sicherheit, aber auch Zinssenkungserwartungen sowie ein schwächerer Dollar den Goldpreis.
Mehrere Faktoren für Goldpreis-Rally
Die jüngsten Rücktritte von Regierungschefs in Frankreich und Japan gelten laut dem «ZDF» als zusätzliche Treiber. Auch die anhaltende politische Unsicherheit in den USA und geopolitische Spannungen sorgen demnach für stetige Nachfrage nach dem Edelmetall.

Die aktuelle Rally folgt auf den Haushaltsstreit und die Haushaltssperre in den USA. Institutionelle Investoren wie Notenbanken verstärken die Nachfrage massiv, speziell vor dem Hintergrund geopolitischer Risiken, so die «Börse am Sonntag».
Zentrale Faktoren bleiben Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank und Furcht vor einer globalen Rezession, wie der «Investor Verlag» meldet. Ein schwacher US-Dollar verbilligt Gold-Anlagen für Käufe ausserhalb des Dollarraums.
Experten rechnen mit weiteren Goldpreis-News
Das bisherige Hoch lässt Analysten über einen weiteren Anstieg spekulieren. Manche Prognosen reichen bis 5'000 Dollar, wie das Magazin «Capital» berichtet.

Andere Stimmen warnen vor möglichen Marktkorrekturen, sollte die Inflation überraschend steigen oder die Notenbanken den Lockerungskurs aussetzen. Analysten von UBS und JPMorgan erwarten kurzfristig ein stabiles Niveau zwischen 3'500 und 3'800 Dollar.