Goldpreis

Goldpreis fällt am dritten Handelstag in Folge

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

Der Goldpreis fällt am Dienstagmorgen zum dritten Mal in Folge. Die Differenz zum Rekordhoch von vergangener Woche ist nun enorm.

Goldpreis fällt Aktienkurs
Der Goldpreis fällt nach seiner Rallye am dritten Handelstag in Folge. (Symbolbild) - Keystone

Der Goldpreis hat am Dienstag den dritten Handelstag in Folge deutlich nachgegeben. Die Feinunze Gold wurde zeitweise bei 3930 US-Dollar (rund 3740 Franken) gehandelt.

Damit erreichte sie den tiefsten Stand seit drei Wochen, so die Nachrichtenagentur «dpa». Im Vergleich zum Rekordhoch der vergangenen Woche bei 4381 US-Dollar entspricht dies einem Rückgang von etwa zehn Prozent.

Massive Goldabflüsse bei Fonds

Marktbeobachter führen den Preisverfall auf Gewinnmitnahmen von professionellen Investoren und Privatanlegern zurück, die zuvor die Rekordrally getragen hatten. Auch eine mögliche Annäherung zwischen den USA und China belasteten die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold.

Überrascht dich die Berg- und Talfahrt des Goldpreises?

Eine weitere Ursache dafür, dass der Goldpreis fällt, liegt in starken Verkäufen bei Gold-ETFs, insbesondere dem US-Fonds SPDR Gold Shares. Diese Fonds verzeichneten die höchsten Goldabflüsse seit Monaten, so das Portal «XTB».

Die technische Chartanalyse zeige demnach zudem eine Schwäche mit Durchbruch wichtiger Unterstützungsmarken bei unter 3900 US-Dollar. Gleichzeitig bleiben Zinsspekulationen und Zentralbank-Ankäufe weiterhin Faktoren, die den Goldpreis über Monate nach oben trieben.

Goldpreis fällt, Volatilität steigt

Die aktuelle Korrektur ist die heftigste seit 2022 und erfolgte in nur wenigen Handelstagen. Der Goldpreis steht damit vor dem ersten Verlustmonat seit Juli 2025, trotz massiver Aufwärtsdynamik im bisherigen Jahr, berichtet «XTB».

Goldpreis fällt Trump Xi
Auch der Gedanke an eine mögliche Annäherung zwischen China und den USA sorgt dafür, dass der Goldpreis fällt. (Archivbild) - Keystone

Insgesamt zeigt sich ein Markt mit erhöhter Volatilität und Gewinnmitnahmen nach der langen Rally. Die Notierungen bewegen sich fest unter der Marke von 4000 US-Dollar und signalisieren eine Phase der Unsicherheit bei Goldinvestments.

Trotz des Rücksetzers habe der Goldpreis seit Jahresbeginn um rund 50 Prozent zugelegt, so «n-tv».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2362 (nicht angemeldet)

Ist immer noch zu hoch. Da geht noch was sobald die Spekulanten raus sind.

User #5923 (nicht angemeldet)

Tiefster Stand seit ever fast bei 0 sagt Fach Goldexperte Prof Dr.ETH M.Kovic

Weiterlesen

Goldpreis
6 Interaktionen
Goldpreis-Anstieg
gold
18 Interaktionen
Bärenattacke
Goldpreis
7 Interaktionen
Rückgang

MEHR IN NEWS

Benjamin Netanjahu
12 Interaktionen
Israel
Krankenkassenprämien
Bei 80 Prozent
Helikopter in der Luft
Neuhausen SH
Lara Gut-Behrami
7 Interaktionen
«Hasse es»

MEHR GOLDPREIS

Goldpreis
3 Interaktionen
4079 US-Dollar
Goldpreis
5 Interaktionen
4380 US-Dollar
Goldpreis
15 Interaktionen
Über 4'300 USD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Razzia
Razzia in Deutschland
Ilka Bessin Kölner Treff
2 Interaktionen
«Cindy aus Marzahn»
Ophelia
3 Interaktionen
«Ophelia»