Euro

Karlsruhe entscheidet über Ratifizierung der Reform von Euro-Rettungsschirm ESM

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht am Freitag (09.30 Uhr) eine Entscheidung über die Reform des Krisenfonds ESM.

50-Euro-Schein
50-Euro-Schein - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Sie wollten den ESM nicht grundsätzlich in Frage stellen, sondern sahen ihre Rechte verletzt, da das Zustimmungsgesetz «verfassungsändernd» sei, aber nicht mit Zweidrittelmehrheit verabschiedet wurde..

Diese war Anfang 2021 von den EU-Staaten auf den Weg gebracht worden, wegen der Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe unterzeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das deutsche Gesetz aber zunächst nicht. An das Gericht hatten sich sieben Bundestagsabgeordnete der FDP gewandt. (Az. 2 BvR 1111/21)

Sie wollten den ESM nicht grundsätzlich in Frage stellen, sondern sahen ihre Rechte verletzt, da das Zustimmungsgesetz «verfassungsändernd» sei, aber nicht mit Zweidrittelmehrheit verabschiedet wurde. Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) war vor zehn Jahren als Reaktion auf die Finanz- und Wirtschaftskrise geschaffen worden, um angeschlagene Euro-Länder zu unterstützen. Mit der Reform soll er mehr Möglichkeiten bekommen, bei finanziellen Krisen zu helfen. Alle Euro-Länder müssen die Reform ratifizieren.

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
186 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

Polizist häusliche Gewalt
Festgenommen
Andris Spruds
An Ostseeküste
Dolomiten
In Italien

MEHR EURO

René Benko
6 Interaktionen
2,7 Milliarden Euro
Euro Skills
5 Interaktionen
Euro Skills

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
13 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
7 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
1 Interaktionen
Mediamarkt und Saturn