EU

EU-Parlament stimmt für strengere Regeln bei Online-Einkäufen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Bei Online-Einkäufen in der EU sollen künftig strengere Regeln zum Schutz von Verbrauchern gelten. Vor allem Rückrufe sollen wirkungsvoller werden.

klarna
Online-Shopping. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Europaparlament will Verbraucher bei Online-Einkäufen besser schützen.
  • Künftig sollen gefährliche Produkte schneller aus dem Verkehr gezogen werden.
  • Nun müssen lediglich die EU-Staaten noch zustimmen.

Das Europaparlament hat strengeren Regeln zum Schutz von Verbrauchern bei Online-Einkäufen zugestimmt. Gefährliche Produkte sollen schneller aus dem Verkehr gezogen und Rückrufe wirkungsvoller werden, teilte das EU-Parlament am Donnerstag in Brüssel mit.

Die EU-Staaten müssen noch zustimmen, das gilt aber als Formsache. Online-Marktplätze müssen demnach mit den Marktaufsichtsbehörden enger zusammenarbeiten. Künftig können Produkte, die aus Ländern ausserhalb der EU stammen, nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn es einen in der Europäischen Union ansässigen «Wirtschaftsakteur» gibt, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist.

Das heisst, Verbraucher oder Marktüberwachungsbehörden müssen einen Ansprechpartner in der EU haben. Informationen über die Sicherheit der Produkte müssen den neuen Regeln zufolge in klarer und leicht verständlicher Sprache angegeben sein.

Abhilfemassnahmen bei Rückruf

Bei Rückrufen sollen Käuferinnen und Käufer nicht nur über den Rückruf informiert werden, sondern ihnen müssen zwei Abhilfemassnahmen angeboten werden. In Frage kommen dann Ansprüche wie ein Recht auf Reparatur, Ersatz oder Erstattung der Kosten, mindestens in Höhe des ursprünglichen Preises – auch wenn die gesetzliche Garantie abgelaufen ist.

So sollen die neuen Vorschriften Sicherheitsrisiken bekämpfen, die mit neuen Technologien und zunehmendem Online-Verkauf zusammenhängen, hiess es.

Kommentare

Weiterlesen

windräder klimawandel eu
54 Interaktionen
Bis 2030
68 Interaktionen
Greenpeace
Ursula von der Leyen
35 Interaktionen
Von der Leyen

MEHR IN NEWS

Wetter
Wetter
a
Mann-Gerüchte
a
6 Interaktionen
«Jeden Tag»

MEHR EU

Bavarian Nordic  EU
18 Interaktionen
Millionen Dosen
Moldau Flagge
6 Interaktionen
EU bis 2028?
EU-Paket
217 Interaktionen
Neue Umfrage
EU
10 Interaktionen
Beziehungen

MEHR AUS BELGIEN

Belgien Verteidigungsminister Theo Francken
13 Interaktionen
Kein Zufall
Drohnen
25 Interaktionen
Ermittlungen laufen
Europaparlament
8 Interaktionen
Ablehnung
Wirtschaftsleistung EU
3 Interaktionen
+0,2 Prozent