Dollar

Dollar unter Druck: Zölle und Alternativen bedrohen US-Währung

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Die neue US-Zollpolitik schwächt den Dollar. Experten diskutieren, ob Euro, Yuan oder Brics-Alternativen die globale Leitwährung ablösen könnten.

us dollar symbolbild
Dollar: Die Zollerhöhungen im April 2025 haben zu einer überraschenden Abwertung geführt. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Rolle des US-Dollars als Leitwährung steht zunehmend unter Druck. «CEPR» berichtet darüber.

Mit den US-Zollerhöhungen im April 2025 kam es zu einer deutlichen Abwertung des Dollars gegenüber Euro und anderen wichtigen Währungen.

Standardtheorien gehen davon aus, dass Importzölle eigentlich zu einer Aufwertung der eigenen Währung führen sollten.

G10-Währungen im Aufwind

Doch nach der sogenannten «Liberation Day»-Ankündigung wertete der Dollar überraschend ab. Dagegen legten Euro, Yen und Franken währenddessen um bis zu zwei Prozent zu.

dollar euro symbolbild
Der Euro gewinnt gegenüber dem Dollar bis zu zwei Prozent. (Symbolbild) - Depositphotos

Besonders auffällig: G10-Währungen gewannen gegenüber dem Dollar. Während viele Währungen des globalen Südens weiter an Wert verloren.

Alternativen zum Dollar: Euro, Yuan und Brics-Initiativen

Die Schwäche des Dollars entfacht die Debatte um Alternativen. Der Euro gilt als natürlicher Rivale, leidet aber unter politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Euroraum.

Der chinesische Renminbi gewinnt durch Chinas wachsende Handelsbeziehungen an Bedeutung, bleibt aber wegen Kapitalverkehrskontrollen und mangelnder Transparenz limitiert.

Die Brics-Staaten arbeiten an eigenen Lösungen. Laut «Investing News» diskutieren sie eine goldgedeckte Gemeinschaftswährung.

Blockchain als Ausweg

Zudem setzen sie auf Blockchain-basierte Zahlungssysteme, um die Abhängigkeit vom Dollar zu verringern. Das mBridge-Projekt ist eine Kooperation von Brics und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.

dollar währungen symbolbild
Die Brics-Staaten setzen auf digitale Zahlungssysteme in lokalen Währungen. (Symbolbild) - Depositphotos

Es soll grenzüberschreitende Zahlungen in lokalen Währungen ermöglichen. Damit könnte die Dominanz des Dollars im globalen Handel weiter geschwächt werden, wie «The Nomad Tax» berichtet.

Globale Folgen und Experteneinschätzungen

Wirtschaftshistoriker Adam Tooze betont, dass die Rolle des Dollars nicht über Nacht endet, aber der Trend zur Diversifizierung sei unübersehbar.

Wird der US-Dollar seine Rolle als dominierende Weltwährung verlieren?

Viele Zentralbanken erhöhen ihre Goldreserven und testen digitale Alternativen. Doch die US-Währung bleibt vorerst das Rückgrat des Weltfinanzsystems, so «Foreign Policy».

Die aktuellen Entwicklungen bieten Europa und dem globalen Süden Chancen, unabhängiger vom Dollar zu werden. Ob eine echte Wende gelingt, hängt von der Stabilität und Akzeptanz alternativer Systeme ab.

Kommentare

User #3242 (nicht angemeldet)

Kein Wunder bei der mega US Verschuldung und dem riesigen Handelsbilanzdefizit. Der US$ ist bestimmt real keine 50 Rappen wert. LOL.

Weiterlesen

Dollar Noten
21 Interaktionen
Dollar
dollar franken scheine
1 Interaktionen
Wechselkurse im Mai
Trump Brics Staaten
36 Interaktionen
USA
AMAG
E-Mobilität

MEHR IN NEWS

bundestag merz
Ukraine-Krieg
Bitcoin
2 Interaktionen
Kryptoregulierung

MEHR DOLLAR

Juwelier Frau Schaufenster Gold
3 Interaktionen
Gold auf Wochenhoch
intel nvidia china
1 Interaktionen
Exporthürden
Katze Goldzahn 5000 Dollar
Kostet 5000 Dollar
Trump Mideast
7 Interaktionen
«Rekord-Tour»

MEHR AUS USA

Donald Trump
375 Interaktionen
Telefonat zeigt
WhatsApp Meta AI
1 Interaktionen
WhatsApp und Co.
Joe Biden
178 Interaktionen
Zu spät bemerkt?
Bitcoin
2 Interaktionen
Rekordkurs