Mercedes CLA Shooting Brake offiziell vorgestellt
Der neue Mercedes CLA Shooting Brake überzeugt als elegante Kombiversion mit grosszügigem Platzangebot und einer Reichweite von bis zu 760 Kilometern.

Der neue Mercedes CLA Shooting Brake richtet sich an eine Zielgruppe, die Wert auf sportliches Design legt. Das Fahrzeug kombiniert die für Kombis typische, nach hinten ausgezogene Linie mit einem eleganten Auftritt und modernen Proportionen.
Besonders markant ist das weit nach hinten gezogene Glasdach, das dem Innenraum visuelle Leichtigkeit verleiht. Mit einer Gesamtlänge von über 4,72 Metern und einem verlängerten Radstand profitieren laut «heise» vor allem Kopffreiheit und Ladevolumen.

Die Kopffreiheit in beiden Sitzreihen wurde spürbar verbessert, grössere Türausschnitte sorgen für leichteren Einstieg. Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme sind auf dem neuesten Stand und auf Wunsch noch erweiterbar.
Mercedes CLA Shooting Brake setzt auf Digitalisierung
Im Innenraum dominiert eine zeitgemässe digitale Architektur, wie «motormobiles» berichtet. Sie vereint grosse, hochauflösende Displays und ein fortschrittliches MB.OS-Betriebssystem vereint.
Käufern stehen verschiedene Designoptionen bei Sitzen und Interieurlinien zur Verfügung. Aussergewöhnliche Details wie ein optionaler Sternenhimmel im Glasdach sorgen zusätzlich für einen Wow-Effekt.

Für mehr Nutzerfreundlichkeit wurden wieder klassische Schalter und Rädchen integriert. Rein berührungsempfindliche Flächen im Alltag hatte sich zuvor als weniger praktisch erwiesen.
Antrieb in zwei Versionen verfügbar
Der Mercedes CLA Shooting Brake ist als vollelektrisches Modell mit zwei Antriebsvarianten verfügbar: Der CLA 250+ leistet 200 kW, die Allradversion CLA 350 4Matic sogar 260 kW.
Beide greifen auf eine neu entwickelte Batterie mit einem nutzbaren Energieinhalt von 85 kWh zurück. So erreicht das Fahrzeug der «Autobild» zufolge Reichweiten von bis zu 760 Kilometern (nach WLTP, vorläufig).

Durch eine Ladeleistung von bis zu 320 kW ist das Nachladen grosser Energiemengen in kurzer Zeit möglich. Innerhalb von zehn Minuten können bis zu 310 Kilometer Reichweite ergänzt werden.
Sportliche Eleganz trifft auf praktische Qualitäten
Der Shooting Brake bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Dafür sorgen ein Kofferraumvolumen von 455 bis maximal 1290 Litern und zusätzlicher Frunk unter der Fronthaube.
Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 40:20:40 umlegen, was etwa den Transport langer Gegenstände erleichtert. Die maximale Anhängelast liegt je nach Antrieb zwischen 1500 und 1'800 Kilogramm.
Zum Marktstart im März 2026 wird der vollelektrische Shooting Brake laut «motormobiles» zuerst in Europa starten. Die Einstiegspreise dürften je nach Version zwischen umgerechnet etwa 52'000 und 63'000 Franken liegen.