DIHK: Signale der Erholung in der Industrie nach Einbruch im Corona-Jahr

AFP
AFP

Deutschland,

In der Industrie gibt es Signale der Erholung nach dem Einbruch der Produktion im Corona-Jahr.

Thyssen-Werk
Thyssen-Werk - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Beschäftigungssituation entspannt sich.

Wie eine Sonderauswertung der jüngsten Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) ergab, gehen 37 Prozent der befragten Industrieunternehmen für die kommenden zwölf Monate von Umsatzzuwächsen aus. Auf Rückgänge stellen sich 23 Prozent ein, wie das «Handelsblatt» am Mittwoch aus der Umfrage zitierte. 2020 hatte die Industrie einen Produktionseinbruch von elf Prozent verzeichnet.

Der Umfrage zufolge beurteilen 31 Prozent der Betriebe ihre Geschäftslage als gut, im Herbst waren es nur 23 Prozent. An der Umfrage zu Jahresbeginn beteiligten sich knapp 8000 Industrieunternehmen. Abwärtsrisiken sehen die Betriebe vor allem in einer schwachen Inlandsnachfrage und in Liquiditätsengpässen, die sich negativ auf die Investitionspläne auswirken.

Aufwärts geht es zudem bei der Beschäftigungssituation in der Industrie, wie das «Handelsblatt» weiter berichtete. Das für die Zeitung berechnete Ifo-Beschäftigungsbarometer für den Sektor stieg seit Mai 2020 kontinuierlich an. Zwar sind demnach die Unternehmen mit Personalabbauplänen noch leicht in der Überzahl, allerdings entspanne sich gegen den allgemeinen Trend die Beschäftigungssituation in der Industrie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gender
75 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
USA Passkontrolle
65 Interaktionen
An Grenze

MEHR IN NEWS

feuerwehr
Ins Spital gebracht
Sovinco TI
Bund warnt
Einbruch
3 Interaktionen
St. Gallen

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
So zerbricht das Ei
de
2 Interaktionen
Platzsturm im Video
Raab  RTL
12 Interaktionen
Quotenflop
a
130 Interaktionen
Wählerwanderung