WHO

WHO: Tabak und Alkohol sollen 50 Prozent teurer werden

DPA
DPA

Deutschland,

Die Weltgesundheitsorganisation sieht eine gute Einnahmequelle für den Kampf gegen zahlreiche Krankheiten: Deutlich höhere Steuern auf Tabak und Alkohol. Und sie hat ein drittes Produkt im Visier.

WHO
WHO: Höhere Steuern bringen Geld für den Kampf gegen Krankheiten. (Archivbild) - dpa

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt sich für deutlich höhere Steuern auf Tabakprodukte, Alkohol und sehr süsse Getränke ein. Sie drängt Länder, die Preise für diese gesundheitsschädlichen Produkte bis 2035 durch Steueranhebungen um mindestens 50 Prozent zu erhöhen.

Mit den Einnahmen könnte der Kampf etwa gegen Herz- und Krebserkrankungen oder Diabetes finanziert werden, so die Organisation. Solche und andere nicht übertragbare Krankheiten machen nach WHO-Angaben weltweit Dreiviertel aller Todesursachen aus.

50 Millionen Todesfälle verhindern

Die WHO nennt einen Bericht aus dem Jahr 2024, wonach in 50 Jahren 50 Millionen vorzeitige Todesfälle verhindert werden könnten, wenn die Preise für die genannten Produkte einmalig – bis 2035 – um 50 Prozent erhöht würden.

Der Bericht stammt von Arbeitsgruppe «Steuerpolitik für das Gesundheitswesen», die von der gemeinnützigen Organisation Bloomberg Philanthropies gefördert wird. Die WHO nennt die Initiative «3 bis 35» – also dreimal 50 Prozent bis zum Jahr 2035.

Mit der Initiative könne in den nächsten zehn Jahren eine Billion Dollar – also 1000 Milliarden Dollar – zusammenkommen, um in Gesundheitswesen, Bildung und soziale Schutzmassnahmen zu investieren, rechnet die WHO vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Beowulf

Da haben die Schwarzhändler aber Freude und wir können uns auf schwarze Zigis und Schnaps freuen!

User #3608 (nicht angemeldet)

Braucht die WHO Geld? Wundert mich nicht wenn nach Amerika nun auch noch andere Länder aus dieser Organisation austreten.

Weiterlesen

17 Interaktionen
«Giftige Produkte»

MEHR IN NEWS

selenskyj
17 Interaktionen
Laut Selenskyj
2040 eu
Realistisch?
Farbdosen auf dem Boden.
Erstfeld UR

MEHR WHO

Mücke
2 Interaktionen
Massnahmen
Mann Bank See Möwen
3 Interaktionen
WHO-Bericht
Virus Sars-CoV-2
10 Interaktionen
WHO-Rat
Rauchen
3 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

19 Interaktionen
Nach Techno-Wels
Innenminister Dobrindt
2 Interaktionen
Straftäter
a
38 Interaktionen
Kita-Show eskaliert