Dienstleistungen

Dienstleistungen bauen weiter Stellen auf und Industrie weiter ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Der Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet im dritten Quartal 2025 einen leichten Anstieg der Beschäftigung.

Arbeitsmarkt
Insgesamt wuchs die Zahl der Beschäftigten um 0,1 Prozent auf 5,532 Millionen Personen. (Symbolbild) - keystone

Die Beschäftigung in der Schweiz ist im dritten Quartal 2025 weiter leicht gestiegen. Getragen wurde das leichte Plus erneut vom Dienstleistungssektor, während in der Industrie erneut Stellen abgebaut wurden, wie aus der jüngsten Statistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) vom Montag hervorgeht.

So entstanden im Dienstleistungssektor zwischen Juli und September 10'400 neue Stellen, ein Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In der Industrie gingen derweil 7600 Arbeitsplätze verloren, ein Minus von 0,7 Prozent. Damit setzt sich der Trend des Vorquartals weiter fort.

Insgesamt wuchs die Zahl der Beschäftigten um 0,1 Prozent auf 5,532 Millionen Personen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich saisonbereinigt ein Minus von 0,1 Prozent. Damit reduzierte sich der Beschäftigungsstand innerhalb eines Quartals im zweiten Sektor um 2100 Stellen (-0,2%),

Offene Stellen und kurzfristige Aussichten

Der dritte Sektor verharrte hingegen auf Vorquartalsniveau. Bei der Zahl der offenen Stellen setzte sich der Trend des Vorquartals ebenfalls fort: Im dritten Quartal meldeten die Unternehmen 10,5 Prozent weniger offene Stellen. Mit 88'400 lagen die Vakanzen um 10'300 Stellen unter dem Vorjahreswert.

Gleichzeitig fiel es den Unternehmen weniger schwer, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Nur noch 36,3 Prozent der Betriebe berichteten von Problemen, 1,7 Punkte weniger als vor einem Jahr.

Indikator für Beschäftigungsaussichten

Die kurzfristigen Beschäftigungsaussichten haben sich hingegen weiter eingetrübt. Der Anteil der Firmen, die eine Aufstockung des Personals planen, sank auf 9,8 Prozent (Vorjahr: 11%), während

5,4 Prozent einen Abbau ins Auge fassten (Vorjahr: 5,1%). Der Indikator für die Beschäftigungsaussichten ging damit um 0,9 Prozent zurück blieb aber mit einem Wert von 1.02 im positiven Bereich.

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Also die Wertschöpfung wird durch Mitte Links immer mehr ins Ausland verdrängt, Dienstleistungen bringen keine Wertschöpfung

User #2802 (nicht angemeldet)

Sozdienstleister werden durch die arbeitende Bevölkerung finanziert

Weiterlesen

Gesundheits- und Sozialwesen
6 Interaktionen
Für Arbeitsmarkt

MEHR IN NEWS

FC Basel
55 Interaktionen
GC-FCB
Bäredräck
Zibelemärit
Diebesgut
2 Interaktionen
An St.Galler Grenze

MEHR DIENSTLEISTUNGEN

Pflegekraft
4 Interaktionen
0,6 Prozent
Aesch BL
Europäische Raumfahrtbehörde
Mission Rise
Franken
1 Interaktionen
Bericht

MEHR AUS NEUCHâTEL

Steigende Krankenkassenprämien
2 Interaktionen
Gehaltsbremse
Centre Dürrenmatt Neuchâtel
Ausstellungen
Studierende
8 Interaktionen
Umfrage