Bundesrat

Bundesrat stimmt Verordnungen zur GAP zu - fordert aber Nachbesserungen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesrat hat den Verordnungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) zugestimmt - allerdings mit Einschränkungen.

Traktor auf einem Feld in Hillesheim
Traktor auf einem Feld in Hillesheim - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Europas Landwirtschaft soll durch Reform umweltverträglicher werden.

Die Länderkammer billigte am Freitag zwei Verordnungen zur Umsetzung der GAP ab 2023 und leitete seine Forderungen in einer begleitenden Entschliessung an die neue Bundesregierung weiter.

Mit der GAP-Reform soll die Landwirtschaft in Europa umweltverträglicher und gerechter werden. Die zur Abstimmung stehenden Verordnungen legen verbindliche Umweltauflagen und Anforderungen fest, die eingehalten werden müssen, um Zahlungen aus der GAP zu erhalten. Ausserdem werden die Ökoregelungen näher definiert, mit denen die Landwirte freiwillig zusätzliche Massnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz umsetzen können. Grünen und Umweltverbänden gehen die Reformen allerdings nicht weit genug.

Der Bundesrat warnte in seiner Entschliessung unter anderem vor regionalen Ungleichheiten und forderte, die Ökoregeln so auszugestalten, «dass eine flächendeckende Teilnahme aller Landwirte möglich ist». Zudem forderte die Kammer, die bürokratischen Lasten «sowohl bei den Landwirten als auch den Länderverwaltungen auf das notwendige Mindestmass zu reduzieren».

Die gemeinsame Agrarpolitik ist mit 387 Milliarden Euro bis 2027 der zweitgrösste Posten im EU-Haushalt. Deutschland stehen davon rund 42 Milliarden Euro zu.

Parlament und Mitgliedstaaten hatten sich nach zähen Verhandlungen Ende Juni auf die Reform geeinigt. Nach der Zustimmung des EU-Parlaments müssen noch alle Mitgliedstaaten formell grünes Licht geben. Dabei drängt die Zeit: Die Mitgliedstaaten müssen der EU-Kommission eigentlich bis Ende dieses Jahres darlegen, wie sie mit den Agrarmitteln vorgegebene Natur- und Klimaschutzziele der EU erreichen wollen.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
151 Interaktionen
Dauert schon 2 Wochen
Israel Gaza
Trotz Waffenruhe

MEHR IN NEWS

Mercedes-Benz
Leicht rückläufig
Vivo X300
Vivo X300
Schaffhauser Polizei
Schaffhausen
Google
1 Interaktionen
Vorhaben

MEHR BUNDESRAT

Schweizer Franken
43 Interaktionen
Bundesrat
Europarats-Generalsekretär Alain Berset
40 Interaktionen
Alain Berset
Chinese Foreign Affairs Minister Wang Yi visits Switzerland
22 Interaktionen
Dialog
Service Citoyen
6 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
«Wundere mich»
Juergen Boos
Menschen verbinden
Petra Volpe
1 Interaktionen
Bekanntgabe
deutscher buchpreis
Ausgezeichnet