Bitcoin stabilisiert sich nach heftigem Kursrückgang
Nach starken Verlusten zeigt Bitcoin Ende November 2025 erste Zeichen der Stabilisierung und kämpft um wichtige Unterstützungen.

Der Bitcoin-Kurs fiel Mitte November 2025 nach einem Rekordhoch von rund 126'000 US-Dollar deutlich um 25 Prozent, wie «t3n» berichtet. Anfangs rutschte der Kurs unter die 95'000 Dollar-Marke, was Marktteilnehmer verunsicherte.
Aktuell bewegt sich der Kurs jedoch um 75'000 US-Dollar (rund 60'608 Franken) und zeigt erste Stabilisierungstendenzen.
Experten von XTB sehen den Kurs vor kritischen Unterstützungen bei 100'000 und 94'000 US-Dollar. Sollte Bitcoin diese halten, ist eine Erholung über 110'000 US-Dollar möglich, inklusive Potenzial für neue Allzeithochs, so die Analyse.
Bitcoin: Marktlage und Prognosen
Die jüngste Korrektur gilt als technische Konsolidierung nach dem starken Anstieg im Sommer. Die Volatilität bleibt hoch, während institutionelle Anleger zurückhaltender agieren, so «ExtraETF».

Langfristige Prognosen bleiben optimistisch. Laut «Krypto Vergleich» liegen die durchschnittlichen Kursziele für Bitcoin in 2026 bei rund 183'955 Franken (+161,82 Prozent).
Spannbreite der Bitcoin-Szenarien bleibt
Mit pessimistischen Szenarien bei etwa 86'589 Franken und optimistischen Modellen bis 367'770 Franken.
Bitcoin zeigt sich Ende November 2025 trotz jüngster Verluste robust. Anleger sollten Schlüsselmarken im Auge behalten, um Chancen für Erholung frühzeitig zu nutzen.















