Migros

Wegen Käse-Krise setzt die Migros auf eine teure Notlösung

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Bern,

Wochenlang fehlten bei der Migros Produkte wie Feta und Hüttenkäse. Nun zeigt sich: Das Problem ist grösser als bisher bekannt – und der Winter naht.

Migros
Ein milliardenschweres IT-Projekt bringt die Käselogistik der Migros ins Wanken. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein IT-Debakel bei der Migros führt seit Sommer 2024 zu Käse-Engpässen in den Filialen.
  • Grund sind Schwierigkeiten bei der System-Umstellung.
  • Die Migros muss in der Folge auf teure Notlösungen setzen.

Im Sommer 2024 kam es bei der Migros immer wieder zu Engpässen im Käseangebot: Über Wochen fehlten Sorten wie Hüttenkäse oder Feta. Offiziell sprach die Migros von einem «ausserordentlichen Ereignis» infolge einer Softwareumstellung.

Doch gemäss Informationen der NZZ ist die Lage gravierender: Ein IT-Problem legt noch immer grosse Teile der Käselogistik lahm.

Die Migros schafft es derzeit nicht, den Käse aus dem eigenen Lager in die Filialen zu bringen.

Probleme nach Umstellung auf S/4-Hana

Ausgelöst wurde das Chaos durch die Umstellung von SAP R/3 auf S/4-Hana: eines der anspruchsvollsten IT-Projekte in der Geschichte der Migros.

Betroffen ist unter anderem das Hochregallager in Ursy FR. Seit der Umstellung kommunizieren Maschinen wie Kräne und Verpackungsroboter nicht mehr richtig mit der Software, erzählt ein Insider der Zeitung.

Mitarbeitende müssten unter Zeitdruck Paletten von Hand beladen und defekte Systeme ersetzen.

Die Migros beschwichtigt: «Das Entscheidende ist: Unsere Kundinnen und Kunden sind seit mehreren Wochen vollumfänglich versorgt.» Möglich sei das dank langjährigen Partnern und einem breiten Netzwerk von Herstellern und Lieferanten.

So übernimmt etwa das Transportunternehmen Murpf Logistik und Auslieferung vieler Käsesorten.

Die Notlösungen gehen ins Geld: Die Projektkosten sollen das Budget längst überschritten haben, sagt der Insider. Intern werde deshalb bereits ein Rollback-Szenario – die Rückkehr zum alten System – diskutiert.

Diskussion über Rückkehr zum alten System

Verantwortlich gemacht wird auch das Beratungsunternehmen Deloitte, das den Grossteil des Projektteams stellte.

Der Vorwurf: Man habe das Projekt auf Tempo getrimmt, wichtige Tests vernachlässigt und Fehler übersehen. Deloitte selbst will sich nicht dazu äussern.

Gehst du regelmässig in der Migros einkaufen?

Der Zeitpunkt der Panne ist für die Migros besonders ungünstig. Die Fondue- und Raclettesaison steht bevor – die umsatzstärkste Zeit im Käsegeschäft.

Und nach der Käselogistik soll als Nächstes die Fleischverarbeitung digitalisiert werden – eine noch komplexere Aufgabe. Sollte auch dort die IT versagen, könnten bald nicht nur Käse-, sondern auch Fleischprodukte fehlen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5989 (nicht angemeldet)

Feta und Hüttenkäse kauft kein normaler Mensch. Soll der Seich im Hochregallager verfaulen

User #2188 (nicht angemeldet)

Ist Herr Ulrich auch einen Praktikant?

Weiterlesen

Migros
57 Interaktionen
IT-Panne
Telegram
52 Interaktionen
Technologie
Migros
87 Interaktionen
Digitale Panne

MEHR MIGROS

Migros
375 Interaktionen
Umweltsünder
Migros
488 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
Migros Jubiläum
7 Interaktionen
Auf ESAF-Gelände
Migros
287 Interaktionen
«Merkwürdig»

MEHR AUS STADT BERN

Ärzte
1 Interaktionen
Ärztemangel
Ein Arzt hält ein Stethoskop in der Hand. (Symboldbild)
Medizinische Engpässe