Lebensmittel

So bleiben Lebensmittel länger frisch: Die richtige Lagerung hilft

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Bern,

So sollten Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Obst gelagert werden, damit diese länger frisch bleiben. Damit kann auch Food Waste verringert werden.

Lebensmittel im Einkaufswagen
Nach dem Einkauf sollten die Produkte richtig gelagert werden, damit diese möglichst lange haltbar bleiben (Symbolbild). - keystone

Die richtige Lagerung ist entscheidend für Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln. Fisch, Fleisch und Milchprodukte gehören zu den leicht verderblichen Produkten, berichtet «Stern».

Diese sollten daher direkt nach dem Einkauf kühl gelagert werden. Ähnliches gilt für Lebensmittel, die bereits geöffnet wurden.

Obst hat spezielle Ansprüche

Nicht jedes Obst gehört in den Kühlschrank. Tomaten, Bananen und Mangos bleiben bei Zimmertemperatur länger aromatisch.

Lebensmittel Gebäck
Auch bei Lebensmitteln wie Gebäck oder Brot lohnt es sich, auf die richtige Lagerung zu achten (Symbolbild). - keystone

Diese sollten aber an einem schattigen Plätzchen gelagert werden. Beeren, Karotten und Äpfel dagegen halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks am besten, berichten Experten von «ZweiGabeln».

Fisch muss besonders geschützt werden

Frischer Fisch sollte sofort gekühlt und möglichst luftdicht verpackt werden. Experten raten, ihn innerhalb eines Tages zu verzehren.

Geräucherter Fisch bleibt hingegen bis zu einer Woche haltbar, teilt «T-Online» mit. Das gilt sogar bei einer Temperatur bis zu sieben Grad.

Brot bewahrt man besser ausserhalb des Kühlschranks auf

Ein Brotkasten aus Holz oder Ton verhindert Austrocknung und bewahrt das Aroma. Plastiktüten begünstigen laut dem deutschen «Bundeszentrum für Ernährung» die Schimmelbildung.

Mehl, Reis und Nudeln sind lange haltbar, wenn sie luftdicht und dunkel gelagert werden. Glas- oder Plastikbehälter schützen vor Feuchtigkeit und Schädlingen.

Eier gehören ins Kühlschrankfach

Eier sollten abgedeckt im Kühlschrank liegen. So bleibt Frische erhalten und die Keimbelastung reduziert sich, informiert das Landesamt für Verbraucherschutz Niedersachsen.

Lebensmittel Eier im Kühlschrank
Lebensmittel wie Eier sollten dunkel und kühl gelagert werden, hierfür eignet sich die Seitentür des Kühlschranks. - keystone

Reste sollten spätestens zwei Stunden nach der Zubereitung in den Kühlschrank. Ein durchdachtes System vermeidet Überlagerung und hilft, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, wie «ZweiGabeln» rät.

So lagert man Lebensmittel im Kühlschrank

Auch im Kühlschrank lohnt es sich, auf die Lagerung zu achten. Empfindliche Produkte, wie gekochte Reste oder angebrochene Speisen, gehören in den oberen Bereich.

Milchprodukte, Käse und Joghurt wird in Die Mitte gestellt, wie «ZweiGabeln» rät. Frisches Fleisch und Fisch sollte unten gelagert werden, weil es dort am kältesten ist.

Kartoffeln und Zwiebeln gehören nicht zusammen

Ältere Lebensmittel gehören nach vorn, neuer nach hinten – so werden Vorräte rechtzeitig aufgebraucht. Auch sollten Kartoffeln und Zwiebeln getrennt lagern, damit sie länger frisch bleiben, rät die deutsche «Verbraucherzentrale».

Achtest du auf die Lagerung deiner Lebensmittel?

So sorgen kluge Lagerung und ein paar Tricks für längere Frische bei Fleisch, Fisch und Obst.

Kommentare

User #3546 (nicht angemeldet)

Damit kann auch Food Waste verringert werden. ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ Damit kann auch die Verschwendung von Nahrungsmitteln verringert werden.

User #3076 (nicht angemeldet)

HALLO NAU! Das ist jetzt mal ein sehr gutes Thema. Ich bin überzeugt, dass sehr viel Food-Waste wegen den schlechten oder fehlenden Lager Möglichkeiten verantwortlich ist. Die Produkte haben, wie ihr schreibt, besondere Anforderungen zur Lagerung, doch meistens sind die Kapazitäten in den oft zu kleinen Kühlschränken nicht gegeben. Könntet ihr eine Tabelle rausgeben mit den besonderen Ansprüchen und Temperaturen, welche für eine richtige Lagerung notwendig ist. Vielen Dank!

Weiterlesen

Toast im Abfall
39 Interaktionen
Zürich
usaid
48 Interaktionen
Für Kids geplant
lebensmittel
6 Interaktionen
Laut Experten

MEHR LEBENSMITTEL

Brot
518 Interaktionen
6 % des Einkommens
Airfryer, Eier, Küche
5 Interaktionen
Tabu
Gerstenbrei, Essen
6 Interaktionen
Darmflora stärken
Junge Frau schenkt Milchgetränk ein
Experten-Tipps

MEHR AUS STADT BERN

yb
44 Interaktionen
Wagner war besser
Schutzraum
4 Interaktionen
Ausreichend
Wankdorf
2 Interaktionen
Wankdorf