Lebensmittel

Tabu: Diese Lebensmittel gehören nicht in den Airfryer

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Knusprig, schnell und mit wenig Öl – die Heissluftfritteuse ist für viele zum Lieblingsgerät in der Küche geworden. Aber aufgepasst: Das gehört nicht rein.

Airfryer, Eier, Küche
Im Airfryer gelingen Mahlzeiten unkompliziert. Für einige Lebensmittel ist das Gerät jedoch weniger gut geeignet. - Depositphotos

Wir alle lieben ihn, unseren praktischen Airfryer. Ob Kartoffeln, Fisch oder Gebäck – fast alles landet im heissen Luftstrom.

Dabei entscheidet aber die richtige Auswahl der Zutaten, ob du ein knuspriges Highlight servierst oder den Korb später mühsam schrubben musst. Wer die typischen Fehler kennt, spart Zeit, Nerven und Lebensmittel.

Finger weg von diesen Zutaten

Frisch frittierte japanische Tempura oder klassischer Bier-Backteig klingen lecker, werden in der Heissluftfritteuse aber nicht knusprig, sondern laufen unschön auseinander. Auch Käse ohne Hülle schmilzt der appetitlichen Bräune leider davon.

Airfryer, Küche
Unter anderem ist bei Käse und feinem Blattgemüse Vorsicht gefragt – das eine zerläuft rasch, das andere wird von der heissen Luft durcheinandergewirbelt. - Depositphotos

Und Popcorn? Das bleibt besser im Topf oder in der Mikrowelle, weil dafür konstante Hitze fehlt.

Überraschend problematisch sind auch leichte Blattgemüse wie Spinat, die der Luftstrom einfach herumwirbelt. All diese Produkte lassen das Gerät eher schmutzig zurück, als dass sie Freude bereiten.

Diese Produkte gelingen besonders gut

Anders sieht es mit Hühnerschenkeln aus: saftig innen, knusprig aussen – die Heissluftfritteuse liefert hier perfekte Ergebnisse. Ebenso praktisch: Lachsfilets, die in wenigen Minuten garen, ohne die Wohnung voll Geruch zu setzen.

Auch Eier lassen sich unkompliziert zubereiten und ersetzen so den klassischen Kochtopf. Wer Lust auf knusprige Snacks hat, probiert Kichererbsen oder Nüsse – beide werden im Luftstrom herrlich aromatisch.

Wenn doch das Falsche im Korb landet

Manchmal landet trotz besseren Wissens ein ungeeignetes Lebensmittel in der Heissluftfritteuse. Schalte das Gerät aus, zieh den Stecker und warte, bis der Korb etwas abgekühlt ist.

Flüssige Reste oder geschmolzener Käse lassen sich am besten gleich mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel lösen. Eingetrocknete Spuren weichst du besser ein, statt sie abzuschaben – so bleibt die Antihaftschicht intakt und die Fritteuse einsatzbereit für das nächste richtige Rezept.

Unsere Profi-Tipps für dich

Damit alles gelingt, lohnt sich etwas Vorbereitung. Trockne Kichererbsen gründlich, bevor sie ins Gerät kommen – so werden sie extra knusprig.

Marinierte Hühnchenstücke, Airfryer
Mit etwas Würze und kurzem Wenden wird Hühnchen aus der Heissluftfritteuse zum Genuss. - Depositphotos

Würze Hühnerstücke vorab und drehe sie während des Garens einmal um. Bei Nüssen reicht ein kurzer Schub bei niedriger Temperatur, damit sie rösten statt verbrennen.

Wenn du Gemüse wie Grünkohl verwendest, hilft ein Hauch Öl, damit die Blätter auf dem Rost bleiben – und du erhältst saftige Chips, die herkömmlichen Snacks locker Konkurrenz machen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Käse, Brot, Gewürze
16 Interaktionen
Cheese Lover
Spinat Blätter roh
6 Interaktionen
Nau.ch Ernährung

MEHR LEBENSMITTEL

Gerstenbrei, Essen
6 Interaktionen
Darmflora stärken
Junge Frau schenkt Milchgetränk ein
Experten-Tipps
Nahrungsmittel
6 Interaktionen
Teurere Lebensmittel
candy bar
3 Interaktionen

MEHR AUS STADT BERN

SC BErn
Befreiungsschlag
Falconeri
171 Interaktionen
Zu «ländlich»?
YB
10 Interaktionen
Leaderthron winkt
Dr. Sarah Schläppi
2 Interaktionen
«Sarah hat Recht»