Krankenkasse

Neuenburg stimmt für eine kantonale Krankenkasse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

In Neuenburg wurde am Mittwoch eine Standesinitiative für die Schaffung einer kantonalen, regionalen oder interkantonalen Krankenkassen Institution angenommen.

Krankenkasse
Das Neuenburger Kantonsparlament hat eine Standesinitiative für die Schaffung einer öffentlichen Kasse angenommen. (Symbolbild) - SDA

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Deutschschweiz stossen öffentliche Krankenkassen auf wenig Zustimmung.
  • Anders in der Romandie.
  • Eine Initiative für eine kantonale Krankenkassen-Institution wurde am Mittwoch angenommen.

Anders als in der Deutschschweiz stossen öffentliche Krankenkassen in der Romandie auf Zustimmung. Am Mittwoch hat das Neuenburger Kantonsparlament eine Standesinitiative für die Schaffung einer kantonalen, regionalen oder interkantonalen Institution angenommen.

Florence Nater
Florence Nater ist Befürworterin der öffentlichen Krankenkasse. - Keystone

Das Begehren verlangt, dass der Bund den Kantonen bei der Bildung von öffentlichen Krankenkassen mehr Freiheiten gibt. Die Schaffung einer solchen Institution entspreche dem populären Anliegen nach einer Deckelung der Krankenkassenprämien. Das sagte SP-Grossrätin Florence Nater während der Debatte.

Initiative bringt mehr Gerechtigkeit bei Krankenkasse

Eine kantonale Institution würde zudem eine bislang nicht vorhandene Kostentransparenz sicherstellen. Und den Kantonen so eine bessere Verwaltung ihres Gesundheitssystems ermöglichen. Weiter würde der Risikoausgleich zwischen allen Versicherten im Kanton verbessert. Den ungerechtfertigten Unterschieden bei den Prämien und der Jagd nach guten Risiken würden somit eine Ende bereitet.

Sie wäre unabhängig und hätte ein Leitungsgremium, in dem unter anderem die Leistungserbringer und die Versicherten vertreten wären.

Schweizweit bislang chancenlos

Gesamtschweizerisch haben öffentliche Krankenkassen einen schweren Stand. 2014 hatten die Schweizerinnen und Schweizer die Initiative «für eine öffentliche Krankenkasse» deutlich abgelehnt. Sie scheiterte landesweit mit 61,9 Prozent Nein-Stimmen.

Dabei klaffte ein Röstigraben auf: Mit Jura, Neuenburg, Genf und Waadt sagten vier Westschweizer Kantone Ja zur Initiative. Seither gibt es in der Romandie auf politischer Ebene verschiedene Aktionen bezüglich der Krankenversicherung.

Im Kanton Waadt zum Beispiel könnte ebenfalls bald eine Standesinitiative zustande kommen. Im September 2019 erklärte die Kantonsregierung ihre Unterstützung für die kantonale Krankenkassen-Initiative des SP-Abgeordneten Stéphane Montangero. Der Grosse Rat muss noch darüber entscheiden.

Kommentare

Weiterlesen

Christian Levrat SP Kinderabzüge
35 Interaktionen
60'000 Unterschriften
Eine Impfung wird in einer Arztpraxis vorbereitet.
7 Interaktionen
In Solothurn
krankenkasse
1 Interaktionen
St. Gallen
Senevita Dorfmatt Münsingen
Paid

MEHR IN NEWS

Ubs
4 Interaktionen
Für CS
Christian Lindner
9 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
15 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Donald Trump Papst
7 Interaktionen
Trump über Papst-Bild

MEHR KRANKENKASSE

Nuvaring
12 Interaktionen
Nationalrat
Krankenkasse Zuschuss Ferien Berge
9 Interaktionen
Zuschuss
telefonieren Krankenkasse
119 Interaktionen
«Irritiert»
mindestfranchise
464 Interaktionen
Doppelt verrechnet

MEHR AUS NEUCHâTEL

inflation der schweiz
3 Interaktionen
0,0 Prozent
Inflation
30 Interaktionen
Preise unverändert