Kirchen starten virtuelle Lichterkarte für Corona-Gedenken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Auf einer Website kann von Karsamstag bis Pfingstmontag eine virtuelle Kerze angezündet werden, um Hoffnung während der Pandemie zu schenken.

Corona-Gedenken
Virtuelle Corona-Gedenkseite: Ab Karsamstag können Lichter des Gedenkens, der Hoffnung, des Dankes und der Verbundenheit entzündet werden. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Kirchen haben ein virtuelles Projekt zum Spenden von Hoffnung gestartet.
  • Auf einer Website können Teilnehmer von Karsamstag bis Pfingstmontag eine Kerze entzünden.
  • Diese wird auf einer Landkarte der Schweiz am entsprechenden Ort erscheinen.

Die Schweizer Kirchen schaffen eine virtuelle Gedenkseite für Botschaften, Gebete und Gedanken der Hoffnung in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Bundespräsident Guy Parmelin soll die erste virtuelle Kerze anzünden.

Auf einer Schweizerkarte sollen von Karsamstag bis Pfingstmontag «die Lichter des Gedenkens, der Hoffnung, des Dankes und der Verbundenheit erstrahlen». Dies schreiben die Initianten am Montag in einer Mitteilung.

Mit der Aktion wollen die Kirchen Zusammenhalt und Zuversicht demonstrieren. Durch das Schenken von Licht würden der Frustration, der Müdigkeit, der Trauer und den Schuldzuweisungen die Stirn geboten.

Teilnehmer wählen selber, was ihre Kerze symbolisieren soll

Wer mitmachen will, kann auf der dreisprachigen Seite Lichtschenken.ch auswählen, welches Licht er oder sie entzünden will: ein Licht des Dankes, des Gedenkens, der Verbundenheit oder der Hoffnung. Dies erklärt Dominic Wägli von der Evangelisch-reformierten Kirche gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Anschliessend hinterlegt die Person eine persönliche Botschaft und wählt den Wohnkanton aus.

Das Licht erscheint dann auf der Karte im entsprechenden Wohnkanton. Wer ein Licht der Verbundenheit und des Dankes wählt, kann dies zudem einer damit angesprochenen Person per E-Mail verschicken.

Erstes Licht von Bundespräsident Guy Parmelin

Bundespräsident Guy Parmelin soll an Karsamstag das erste Licht entzünden. Zu Ostern sei dieses Licht ein Symbol der Hoffnung, lautet seine Botschaft gemäss Mitteilung. Es seien alle eingeladen, in den nächsten fünfzig Tagen ebenfalls eine Kerze anzuzünden. Und so ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft zu setzen.

Die Aktion wird gemeinsam lanciert von: der Evangelisch-reformierten Kirche, der Bischofskonferenz, der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz, der Christkatholische Kirche, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und von der Evangelischen Allianz.

Kommentare

Weiterlesen

Earth Hour
7 Interaktionen
Licht aus fürs Klima
Coronavirus
40 Interaktionen
Wut in Niederlanden
papst franziskus
6 Interaktionen
Palmsonntag

MEHR CORONAVIRUS

11 Interaktionen
Corona
Corona
14 Interaktionen
Corona
22 Interaktionen
Pandemieplan
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

YB
14 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
8 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik