Coronavirus: Schweizer würden Maske auch freiwillig tragen

Nick Mäder
Nick Mäder

Bern,

Seit der Einführung der Maskenpflicht wegen des Coronavirus ist die Hemmschwelle kleiner geworden. Viele Schweizer würden die Maske auch freiwillig tragen.

00:00 / 00:00

Coronavirus: Viele Befragte würden die Schutzmaske auch freiwillig tragen. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Gesichtsmasken sollen die Übertragung von verschiedenen Viren vermeiden.
  • Würden Schweizer die Maske mittlerweile sogar freiwillig tragen, um nicht zu erkranken?
  • Nau.ch macht die Strassenumfrage in Bern.

Die Grippe ist zurück: Nachdem das Virus letztes Jahr wegen den geltenden Corona-Massnahmen kaum zirkulierte, ist heuer wieder mit mehr Infektionen zu rechnen.

Nebst der Abkehr von der Maskenpflicht hin zur Zertifikatspflicht hat das auch mit der tiefer gewordenen Immunität zu tun. Experten gehen sogar davon aus, dass die nächste Grippewelle stärker ausfallen könnte als in normalen Jahren.

Coronavirus Grippe
Die Grippe ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. - Keystone

Umso wichtiger wird das Tragen einer Schutzmaske in geschlossenen Räumen, wo keine frische Luft zirkuliert. Deshalb gilt im öffentlichen Verkehr und in anderen öffentlich zugänglichen Bereichen noch immer die Maskenpflicht.

Schweizer würden Maske auch freiwillig tragen

Doch wäre die Maskenpflicht überhaupt noch nötig? Wie eine Nau.ch-Strassenumfrage zeigt, würden viele Schweizer auch freiwillig eine Maske tragen, um sich vor Virusinfektionen wie dem Coronavirus zu schützen.

Unter ihnen Barbara Imboden (53), die sich in grösseren Menschenmengen schon vor der Pandemie unwohl gefühlt habe: «Ich finde es fast angenehmer, in überfüllten Läden eine Maske zu tragen», sagt sie.

Würden Sie die Schutzmaske in gewissen Situationen auch freiwillig tragen?

Auch Bruno Tenner (59) würde im öffentlichen Bereich freiwillig einen Mund-Nasen-Schutz tragen: «Mehr zum Schutz der Anderen und nicht für mich selber», sagt er im Video-Interview.

Coronavirus: Die Masken-Scham ist überwunden

Ohnehin sei die Maske bei kälteren Temperaturen angenehm, findet eine andere befragte Person, die anonym bleiben möchte: «Da stört mich die Schutzmaske überhaupt nicht.»

Die Hemmschwelle des Maskentragens scheint bei einer grossen Mehrheit der Bevölkerung also überwunden zu sein.

Coronavirus öV
Coronavirus: Der öffentliche Verkehr ist einer der wenigen Orte, wo noch immer eine Maske getragen werden muss. - Keystone

Vor dem Ausbruch des Coronavirus hat dies bei den Befragten noch anders ausgesehen: «Auch wenn man es in Asien oft gesehen hat, hätte man sich das Maskentragen hier nicht vorstellen können», meint Tenner. Mittlerweile sei es für ihn aber überhaupt kein Problem mehr.

Einem anderen Passanten geht es ähnlich: «Zu Beginn der Pandemie habe ich mich fast geweigert, eine Maske zu tragen. Mittlerweile ist es aber irgendwie normal geworden.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Maske Coronavirus
392 Interaktionen
«Bis über die Nase!»
Coronavirus
308 Interaktionen
In Skigebieten
Idar-Oberstein
Symbolbild Weiterbildung
4 Interaktionen
Tipps

MEHR CORONAVIRUS

corona
3 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona
Bundestag
2 Interaktionen
Untersuchung
infektion
10 Interaktionen
Forschung

MEHR AUS STADT BERN

Klimademo
65 Interaktionen
In Bern
rolf widmer sound service
Nach Krankheit
Diego Piceci SC Bern
3 Interaktionen
Diego Piceci
jugendliche tabak
2 Interaktionen
Kanton Bern