Coronavirus: Rund 2000 Meldungen zu Nebenwirkungen nach Impfung

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Bern,

Mit der Impfung gegen das Coronavirus setzen oft auch Nebenwirkungen ein. 2000 solcher Fälle wurden bereits gemeldet. Häufiger sind sie beim Moderna-Vakzin.

Impfung Coronavirus
Eine Impfung gegen das Coronavirus wird verabreicht. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP Pool Reuters/HANNIBAL HANSCHKE

Das Wichtigste in Kürze

  • Bereits 3,5 Millionen Impfdosen von Moderna und Pfizer wurden schweizweit verabreicht.
  • Bei Swissmedic gingen dabei knapp 2000 Meldungen zu unerwünschten Nebenwirkungen ein.
  • Impfchef Berger streitet einen signifikanten Unterschied zwischen Moderna und Pfizer ab.

Mittlerweile wurden in der Schweiz rund 3,5 Millionen Impfdosen gegen das Coronavirus verabreicht. Dabei wurden über 1,1 Millionen Einwohner schon vollständig geimpft. Die höhere Impfquote zeigt auch schon Auswirkungen: Trotz Öffnungen gingen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zuletzt zurück.

Unterschiede zwischen Moderna und Pfizer?

Doch immer wieder ist auch von unerwünschten Nebenwirkungen nach der Impfung zu hören. Unter anderem wird von tagelangem Fieber oder Grippesymptomen berichtet. Ausserdem wird vielerorts behauptet, dass diese Nebenwirkungen deutlich häufiger beim Moderna-Impfstoff auftreten würden.

Doch dies streitet Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Impfkommission, gegenüber der «Sonntagszeitung» nun ab. Er sagt: «Es sind keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Impfstoffen Moderna und Pfizer festzustellen.»

Coronavirus Impfung Moderna Pfizer
Die Schweiz fokussiert sich bei der Impfkampagne gegen das Coronavirus auf Impfstoffe von Pfizer und Moderna. (Archivbild) - Keystone

Doch bei Swissmedic sind seit Jahresbeginn 1061 Meldungen zu Nebenwirkungen bei der Moderna-Impfung eingetroffen. Bei Pfizer waren es bisher 870 Meldungen, obwohl dieser Impfstoff bisher öfter eingesetzt wurde.

Nebenwirkungen im erwartbaren Rahmen

Bei den Zulassungsstudien waren aber keine grossen Unterschiede zwischen den beiden Impfstoffen festgestellt worden. Über die insgesamt knapp 2000 Meldungen zu Nebenwirkungen sagt Impfchef Berger: «Es gibt nicht mehr Nebenwirkungen, als aufgrund der Zulassung zu erwarten waren.»

Christoph Berger Coronavirus Schweiz
Christoph Berger ist Präsident der Eidgenössischen Impfkommission. (Archivbild) - Screenshot/SRF

Er warnt ausserdem davor, Unterschiede zwischen den beiden Impfstoffen zu konstruieren. Auch sich von subjektiven Eindrücken leiten zu lassen sei gefährlich. «Das würde die Impfkampagne und das Ziel möglichst viele Leute zu impfen, nur gefährden», warnt Berger.

Kommentare

Weiterlesen

Nebenwirkungen bei gemischter Corona-Impfung
65 Interaktionen
Corona-Vakzine
Coronavirus Impfung
357 Interaktionen
Astrazeneca-Zögerei
Swissmedic Coronavirus
115 Interaktionen
Fieber & Co.
Coronavirus Kinder Maskenpflicht
155 Interaktionen
Antrag auf Zulassung

MEHR CORONAVIRUS

54 Interaktionen
Forscher
3 Interaktionen
Zürich
long covid
10 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison

MEHR AUS STADT BERN

YB FCB Keller
85 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Stadttheater
18 Interaktionen
Gewalt-Szene
Dr. Sarah Schläppi
2 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
SC Bern
5 Interaktionen
National League