Coronavirus: Bibliotheks-Kunden verärgert wegen Zertifikatspflicht

Karin Aebischer
Karin Aebischer

Zürich,

Dass in Bibliotheken wegen des Coronavirus Zertifikatspflicht herrscht, sorgt bei vielen Kunden für Kopfschütteln. Auch der Biblio-Verband kritisiert die Regel.

Die Zertifikatspflicht stösst vielen Bibliotheks-Kunden sauer auf. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem 13. September gilt in Schweizer Bibliotheken die Zertifikatspflicht.
  • Seither zählen die Bibliotheken weniger Kunden.
  • Einige davon werden sogar ausfällig, weil sie die neue Regel nicht akzeptieren wollen.

Eigentlich sind Bibliotheken bekannt für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Doch seit wegen des Coronavirus die Zertifikatspflicht eingeführt wurde, kann es dort auch mal laut werden.

In einer Bibliothek in Freiburg hat ein Mann letzte Woche aus Wut über die neue Regel Bücher um sich geworfen. «Er wurde richtig laut und unflätig uns gegenüber», erzählt eine Bibliotheks-Angestellte zu Nau.ch. Und das ist kein Einzelfall.

Coronavirus Bibliothek
In den Bibliotheken herrscht nun keine Maskenpflicht mehr, dafür eine Zertifikatspflicht. - Keystone

«Es gibt einzelne Personen, die wegen der Zertifikatspflicht ausfällig werden», sagt auch Irène Troxler von der Zentralbibliothek Zürich. Die Mehrheit verhalte sich aber regelkonform.

Auch in Bern erlebten die Bibliotheks-Angestellten besondere Szenen. «Es gab wütende Kunden, aber auch solche, die vor Enttäuschung in der Bibliothek in Tränen ausbrachen.» Dies erzählt Barbara Nabulon, Geschäftsleitungsmitglied der Kornhausbibliothek.

Von «Ausreissern» bei Kunden spricht auch Bibliosuisse, der Schweizer Verband der Bibliotheken.

«Regel steht im Widerspruch zum Ethikkodex»

Der Verband kann auch nicht voll hinter der neuen Regel stehen. «Bibliosuisse akzeptiert sie für eine zeitlich eng beschränkte Dauer. Sie steht aber im Widerspruch zum Ethikkodex unseres Berufsverbandes», sagt die stellvertretende Geschäftsführerin Heike Ehrlicher.

Bibliotheken seien gerade in Krisenzeiten «als Orte des Wissens und der Bildung wichtig und unersetzlich.» Bibliosuisse setze sich deshalb dafür ein, dass Bibliotheken in Sachen Coronavirus als «geistige Nahrung» künftig wie Lebensmittelgeschäfte behandelt würden.

Finden Sie die Zertifikatspflicht in Bibliotheken angemessen?

Denn die Zertifikatspflicht wirkt sich auch negativ auf die Kundenfrequenz der Biblios aus. «Im September haben wir im Vergleich zum August ein Minus von 10 bis 15 Prozent», sagt Barbara Nabulon. Das Problem bestehe vor allem bei den Kindern, die bei Eltern ohne Zertifikat nicht alleine in die Bibliothek kommen könnten.

Zertifikat Coronavirus
Ein Covid-Zertifikat auf einem Smartphone. - Keystone

Vom Besucher-Rückgang seien nicht nur grosse Bibliotheken wie die Stadtbibliothek Winterthur betroffen. Sondern auch kleine und mittlere Gemeindebibliotheken in allen Landesteilen, so Heike Ehrlicher von Bibliosuisse.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
500 Interaktionen
«Frage prüfen»
Zertifikat Coronavirus
59 Interaktionen
Verbands-Empfehlung
Alain Berset Bundesrat Coronavirus
2’378 Interaktionen
Druck auf Ungeimpfte
Symbolbild
2 Interaktionen
Rohstoffe

MEHR CORONAVIRUS

Hazel Brugger
«Medis genommen»
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss
Jay Bhattacharya Corona-Massnahmen
8 Interaktionen
Corona-Kritiker
Zinsen
2 Interaktionen
Kanton

MEHR AUS STADT ZüRICH

Flughafen Zürich
334 Mio. Kredit
zürich
6 Interaktionen
Bedroht
Salzweg-Siedlung
3 Interaktionen
100 neue Wohnungen
Zürich
21 Interaktionen
Zürich